Knihobot

Bernd Bösel

    Philosophie und Enthusiasmus
    Denken im Affekt
    Automatisierte Zuwendung
    Die Plastizität der Gefühle
    • Die Plastizität der Gefühle

      Das affektive Leben zwischen Psychotechnik und Ereignis

      • 454 stránek
      • 16 hodin čtení

      Die zunehmende Auslesung und Regulierung des Gefühlslebens durch digitale Technologien steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Bernd Bösel analysiert die historische Entwicklung der Beziehung zwischen Affekt und Kulturtechnik, beginnend in der Antike. Er beleuchtet, wie unterschiedliche Technisierungsformen die Psychomacht der Gegenwart prägen und welche Hoffnungen sowie Ängste mit dieser Entwicklung verbunden sind. Durch einen genealogischen Ansatz wird die Komplexität der Verflechtungen zwischen Emotionen und Technik verständlich gemacht.

      Die Plastizität der Gefühle
    • Denken im Affekt

      • 188 stránek
      • 7 hodin čtení

      Welche Beziehung unterhalten Denken und Affekt? Kann man Denken und Affekt überhaupt trennen? Oder denken wir nicht immer im Affekt?Über Stimmungen, Emotionen, Affekte wird seit einigen Jahren viel nachgedacht. Scheinbar hat man damit die metaphysische Trennung von Sinnlichkeit und Verstand überwunden. Dieses Denken über die Affekte fragt aber nicht, ob das Denken überhaupt außerhalb der Affekte stattfinden kann. Ist das Denken nicht immer im Affekt? Und wurzelt der Wille zum affektfreien Sprechen nicht zuletzt in einem geschickt verschleierten Pathos der Nüchternheit? Mit diesen Fragen soll einem anderen, „redlicheren“ Denken der Affektivität das Feld bereitet werden. Dieses Buch eröffnet die „Praterstern Protokolle“ – eine neue philosophische Reihe des Passagen Verlages mit jungen Wiener PhilosophInnen, deren Arbeitsprinzip es ist, Texte miteinander wachsen zu lassen und die Möglichkeiten essayistischen Schreibens auszuloten.

      Denken im Affekt
    • Philosophie und Enthusiasmus

      Studien zu einem umstrittenen Verhältnis

      • 229 stránek
      • 9 hodin čtení

      Von Platon einst als Grundbegriff etabliert, ist der Enthusiasmus aus der Philosophie fast verschwunden. Dieses Buch unternimmt eine Rehabilitierung des verdrängten Begriffs.

      Philosophie und Enthusiasmus