Die blau-gelben Freizeitführer der Reihe "Bayern entdecken" ermöglichen eine mühelose Erkundung der geheimnisvollen, kulturell interessanten und landschaftlich reizvollen Ziele in Bayern, die auch kulinarische Überraschungen und entspannte Genussmomente bieten.
Bernhard Blöchl Knihy





Die Wochen wehen im zähen Takt
Gedichte
Ein Tagebuch in Versen? Lyrik für den Seelenfrieden? Quarantänenquatsch? Von allem ein bisschen. Der Band des Münchner Autors Bernhard Blöchl bündelt 86 Gedichte, die während der ersten Corona-Welle unter dem Titel "Verse versus Virus" entstanden sind. Neu überarbeitet im Schwung der zweiten Welle. Die Gedichte, mal schelmisch, mal ernst, teils autobiografisch, teils fiktiv, spiegeln subjektive Stimmungen wider, all die Schwankungen und emotionalen Sprünge in der irren Zeit einer Pandemie. "Wochen fliegen, ach, schon Mai? Pläne biegen, vielerlei. Zeit wie Gummi, Gefühle zäh, Quarantänenflummi, Ende jäh. Träume ruckeln, Streaming mau, Hoffnung nuckeln, Magen flau. Tage treiben, Sommer, fast, Angst in Scheiben Dauergast."
Ein Dorf am Wald. Eddie wächst unter schwierigen Bedingungen auf. Der Vater trinkt, die Mutter träumt von Bella Italia, einziger Halt ist Oma Elfie aus dem Sudetenland. Es sind die frühen Neunziger, als es Eddie reicht. Er haut ab. Mit dem Mofa raus aus dem konservativen Bayern, ab nach Amerika, fest entschlossen, dort sein großes Idol zu treffen: Popstar Madonna, Sinnbild für Toleranz und Freiheit. Doch von zuhause reisen Eddie dramatische Nachrichten hinterher. Er muss eine folgenschwere Entscheidung treffen, und am Ende kann ihm nur noch einer helfen: Gott persönlich.
Er will nichts mehr vom Leben – sie will alles. Knoppke sucht Ruhe – Sam sucht Gesellschaft. Gemeinsam verschlägt es das ungleiche Duo in Knoppkes Transit nach Schottland, sein Motto: Im Regen erwartet niemand, dass dir die Sonne aus dem Hintern scheint. Was aber, wenn dich gerade dort das Glück verfolgt, das sonst nur die anderen haben? Das Glück der anderen ist ein Arschloch, so dachte Knoppke früher, nachdem er um seine große Liebe nicht gekämpft hatte. Zu seinen vergrabenen Gefühlen findet er ausgerechnet in den stürmischen Highlands zurück: Er traut sich Extremes und will wieder was. Und dann ist da noch Sams Geheimnis, das anscheinend auch ihn betrifft, oder vielleicht doch nicht?
Für immer Juli
- 229 stránek
- 9 hodin čtení
Juli Hartmann ist ein Mann, wie ihn Frauen sich wünschen. Möchte man meinen: Er liebt Kochen und Mode, ist sensibel und kultiviert. Als der Mittdreißiger von seiner Freundin Emma für einen dominanten Karrieristen verlassen wird, bricht eine Welt für ihn zusammen. Sein Leben wird komplett auf den Kopf gestellt, als er auch noch seinen Job in der Redaktion eines Musikmagazins verliert. Völlig am Ende, fasst er einen Entschluss: Er möchte auch einer dieser Alpha-Kerle werden, die er stets verabscheut hat. Er will sich eMANNzipieren! Also macht sich Juli, der sich fortan nur noch Julian nennt, auf die Suche nach seiner verlorenen Männlichkeit. Eine Tour de force durch München, Wien und Macholand beginnt. Und über allem schwebt die Frage: Kann man ein anderer sein, als man ist, und wenn ja: Wie lange geht das gut? Gespickt mit Wortwitz und Songzitaten, setzt sich Bernhard Blöchls Debütroman auf heitere Art und Weise mit der Verwirrung der neuen Männer auseinander: Zwischen Lusche, Alpha-Softi und Macho - wie muss er denn nun sein, der moderne Mann? Selten ist das Dauerbrenner-Thema MANN/FRAU in solch humorvoller Art aufbereitet worden. Ein wahres Lesevergnügen.