Drohnen sind in aller Munde und der Markt ist ständig wachsend. Doch es herrscht eine immer größere Unsicherheit, denn mittlerweile ist für Drohnen über 2 kg Gewicht ein amtlicher Kenntnisnachweis (sog. Drohnenführerschein) Pflicht. Dieser Band von Andreas Platis, Naturwissenschaftler im Bereich Flugmeteorologie und zudem Ausbilder und Prüfer von Drohnenpiloten, bringt Licht ins Dunkel. Alle Themen im Buch sind prüfungsrelevant und der Inhalt basiert auf dem Kenntnisnachweis mit ergänzenden Erklärungen fürs bessere Verständnis und Hintergrundwissen für den Flugbetrieb von unbemannten Luftfahrzeugen.
Andreas Platis Knihy


Drohnenführerschein kompakt
Das Lehrbuch zum Drohnenflug
Die neue EU-Fernpilotenlizenz ist seit 2021 Pflicht für alle, die Drohnen über 250 g Gewicht betreiben. Alle Themen in diesem neuen Buch sind prüfungsrelevant und basieren auf den Prüfungsanforderungen für die EU-Fernpilotenlizenzen A1/A3 und A2. Zusätzlich gibt es Fallbeispiele und ergänzende Erklärungen für das bessere Verständnis und Hintergrundwissen zum Flugbetrieb von unbemannten Luftfahrzeugen. Besonders beim gewerblichen Betreiben von Drohnen gibt es immer mehr zu beachten, z.B. die Urheber- und Persönlichkeitsrechte bei Luftaufnahmen. Die Autoren sind amtliche Prüfer und absolute Experten.