Die Arbeit analysiert die Entwicklungen und Herausforderungen der deutschen Außenpolitik im Kontext der transatlantischen Beziehungen zu den USA. Angesichts aktueller Schlagzeilen wird die Wertigkeit dieser Beziehungen hinterfragt, insbesondere im Hinblick auf die Rolle Deutschlands und Frankreichs in der geopolitischen Landschaft. Der Autor thematisiert die wachsende Problematik, die das alte Europa für die USA darstellt, und vergleicht die aktuelle politische Situation mit historischen Figuren wie Adolf Hitler und römischen Imperatoren. Die Arbeit bietet eine fundierte Perspektive auf Kontinuitäten und Veränderungen in der Außenpolitik.
Michael Münch Knihy






Anwenderhandbuch Monolux Pen
Therapie mit Licht, Farbe und Magnetfeld
Gesichtszonen zur Diagnose und Therapie Jedes Organ hat eine exakte Ausdruckszone im Gesicht: Organische Belastungen und Funktionsschwächen können sich durch Schwellungen, Dellen, Farb- und Strukturveränderungen im Gesicht zeigen. Dieses Kartenset unterstützt den Heilpraktiker oder Arzt dabei, die pathophysiognomischen Zeichen zu erklären und ihre Interpretation dem Patienten nahezubringen. Auf neun Karten ist jeweils die Gesichtszone einer anderen Organregion dargestellt, eine Karte bietet eine Komplettübersicht: - Verdauungssystem - Harnsystem - Atemwege - Vegetativum - Hormonsystem - Genitalsystem - Mikrozirkulation/Matrix - Stoffwechsel - Herz
Das Filmen mit Ihrer digitalen Spiegelreflexkamera ist für Sie noch Neuland? Dann lernen Sie mit diesem Einsteigerkurs, was Sie über die Grundlagen von Technik und Film, über das Drehen, den richtigen Schnitt und die Ausgabe wissen müssen. Filmemacher Michael Münch macht Sie zunächst mit der Technik vertraut: mit den Grundlagen digitaler DSLRs, den Gestaltungsmöglichkeiten verschiedener Objektive, mit der richtigen Belichtung und dem wichtigsten Zubehör. Dann erläutert er ausführlich das Einmaleins des Filmens: Einstellungen, Perspektiven, Kamerabewegungen, Bildkomposition und Ton sowie die Vorbereitung via Drehbuch und Storyboard. Und weil eine gute Postproduktion Voraussetzung für einen gelungenen Film ist, widmet er zwei Kapitel den Grundlagen des Schnitts und der Ausgabe via DVD oder Web. Wie das Gelernte umgesetzt werden kann, zeigt Michael Münch an drei Beispielprojekten aus seiner Praxis: einer Reisedokumentation über Los Angeles, einem Interview und einem Werbefilm. Aus dem Inhalt: - Was Sie über Kamerasensoren und Objektive wissen müssen - Das Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit und ISO - Welche Codecs, Container und Bitraten Sie nutzen - Das richtige Zubehör: Speicherkarten, Akkus, Stative, Rigs, Follow Focus, Ton- und Lichtequipment - Wie Film funktioniert: Einstellungsgrößen, Perspektive, Kamerabewegungen und Bildkomposition - Wie Sie Ihren Film schneiden und präsentieren
Filmen Sie bereits mit Ihrer DSLR und möchten professioneller werden oder mit fundiertem Wissen ambitioniert in die Videofilmerei einsteigen? Besuchen Sie unser DSLR-Filmseminar und lernen Sie alles, was für einen gelungenen Film erforderlich ist, den Sie auch öffentlich präsentieren können. Erfahren Sie, wie Qualität entsteht und was Sie bei der Aufnahme beachten müssen, damit der Schnitt später reibungslos verläuft. Eignen Sie sich technisches Know-how an, von Codecs bis zu Lichtmessmethoden, und wählen Sie die passende Schnittsoftware. Achten Sie auf „guten Ton“ und lernen Sie, wie Sie filmen, schneiden und Ihren Film auf Video-Plattformen präsentieren. Entwickeln Sie Ihren eigenen Stil und bleiben Sie neugierig und kreativ. Inhalte des Seminars umfassen: die Auswahl von Kameras und Objektiven, technische Grundlagen wie Auflösung und Normen, den Weg vom Anfänger zum Kameraprofi mit Blende und Belichtung, wichtiges Zubehör wie Akkus und Stative, das Erstellen von Storyboards, die Beurteilung von Situationen für verschiedene Videoarten, die Bedeutung von Ton als Emotionsträger, die notwendige Computerausstattung, Schnitt und Postproduktion sowie das Exportieren und Verbreiten Ihrer Filme über verschiedene Plattformen.