Knihobot

Tina Müller

    10. říjen 1968
    Unplugged. Short Stories
    The Letters of Jane Austen. The Brabourne Edition Vol. 1 & Vol. 2
    Lesefreude. Ein Journal für Buchliebhaber
    Miss Austen´s Diary. Ein romantisches Journal für Jane Austen Liebhaber
    Aktionsprogramm Mehrgenerationenhaus
    Der Diskurs über Organspenden im Lichte der Gouvernementalitätsstudien
    • Der Diskurs über Organspenden im Lichte der Gouvernementalitätsstudien

      Eine Untersuchung des medialen Diskurses des Organmangels, mithilfe Foucaults Regierungsbegriffs

      Foucaults Verständnis von Diskurs wird im ersten Teil der Arbeit detailliert analysiert, wobei zentrale Konzepte und deren Bedeutung in der politischen Theorie herausgearbeitet werden. Der Fokus liegt auf der Wechselwirkung zwischen Macht und Wissen sowie der Rolle von Diskursen in der Gesellschaft. Durch die kritische Auseinandersetzung mit Foucaults Theorien wird ein tiefergehendes Verständnis für die Mechanismen politischer Ideengeschichte vermittelt. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke in die Relevanz von Diskursen in der politischen Analyse.

      Der Diskurs über Organspenden im Lichte der Gouvernementalitätsstudien
    • Aktionsprogramm Mehrgenerationenhaus

      Umfrage in der mittelfränkischen Gemeinde Pleinfeld & Ableitung potenzieller neuer Angebote für das Mehrgenerationenhaus

      • 84 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Das Buch untersucht das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhaus, das 2006 ins Leben gerufen wurde, um Begegnungsorte für Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe zu schaffen. Es fokussiert sich auf das Mehrgenerationenhaus in Pleinfeld, wo durch eine Umfrage neue Angebote entwickelt werden sollen. Mündliche Befragungen liefern wichtige Informationen für zukünftige Veranstaltungen und Rahmenbedingungen. Ziel ist es, neue Besucher zu gewinnen und die Attraktivität des Hauses in der Gemeinde langfristig zu sichern, um ein harmonisches Miteinander zu fördern.

      Aktionsprogramm Mehrgenerationenhaus
    • Dieses Buch-Journal hilft Viellesern, den Überblick über gelesene und ungelesene Bücher zu behalten und Zitate zu dokumentieren. Es ist eine ideale Geschenkidee für Buchliebhaber und unterstützt beim Organisieren der Leseerfahrungen.

      Lesefreude. Ein Journal für Buchliebhaber
    • This 1884 edition of Jane Austen's letters, edited by Edward Hugessen Knatchbull-Hugessen, features letters from 1796 to 1807 within a familial context. It includes a biographical essay and offers a beautiful layout with illustrations. A delightful read for any Jane Austen fan, it invites readers to experience Regency England through her eyes.

      The Letters of Jane Austen. The Brabourne Edition Vol. 1 & Vol. 2
    • In "Unplugged" präsentiert Tina Müller 14 genreübergreifende Kurzgeschichten, die Momentaufnahmen aus dem Leben verschiedener Menschen zeigen. Die Geschichten unterhalten bildhaft und bieten überraschende Lese-Momente.

      Unplugged. Short Stories
    • This enchanting calendar features the words of Jane Austen, offering inspiration and wisdom for a joyful year. With a vintage style, it serves as a diary and makes a perfect gift for loved ones. The blank pages adorned with floral and peacock designs provide a lovely writing experience for elegant ladies.

      Daily Jane Calendar. Jane Austen a Day keeps Mr. Collins away
    • Zeilenglück

      Buchmagie & Leseliebe

      „Zeilenglück – Buchmagie & Leseliebe“ ist eine Hommage an das Lesen und die Freude an Büchern. Es bietet Zitate, Tipps für Bibliophile, Texte über die Magie des Lesens und enthält Listen, Ausmalbilder und Lesezeichen. Ideal für Buchliebhaber und als Geschenk für alle, die Bücher schätzen und lieben.

      Zeilenglück
    • Dieses Schreibjournal hilft dir, deine eigene Schreibstimme zu entwickeln und kreative Schreibübungen auszuprobieren. Lass dich inspirieren und entdecke die Ideen, die in dir schlummern. Greif zu Papier oder Notizbuch und beginne jetzt mit dem Schreiben!

      Just write now!
    • Diese Studienarbeit untersucht den Freundschaftsbegriff von Aristoteles und dessen Zusammenhang mit dem Habitus. Sie analysiert, wie Selbstliebe die Freundesliebe beeinflusst und beschreibt die Liebe als gemeinsames Leben im sozialen Raum. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Literaturverzeichnis.

      Philia als Habitusverwandtschaft?