Dörte Grimm Knihy




Als Lohn für 7 Jahre Arbeit bekommt Hans eine Mütze aus Leder und einen Klumpen Gold, tauscht ihn gegen ein Pferd, dieses gegen eine Kuh, die wiederum gegen ein Schwein usw., bis er schließlich von allen Lasten befreit glücklich zur Mutter heimkehrt. Dieses bekannte grimmsche Märchen wurde in einem modernen Sprachduktus neu erzählt und dabei verkürzt und leicht verändert. Hans hat nicht einfach 7 Jahre gedient, sondern ist bei einem Schmied in die Lehre gegangen, er bekommt als Lohn nicht nur einen Klumpen Gold (der mal ein Klumpen, mal ein Batzen ist), sondern auch eine Mütze aus Leder, in die er später die Kuh zu melken versucht
Es ist nicht das erste Mal, dass der Räuber Bassewitz versucht, die Prignitzer Stadt Kyritz anzugreifen. Er hat Vagabunden um sich versammelt und belagert das kleine Städtchen, um es zu erobern und auszurauben. Doch er hat die Rechnung ohne die schlauen Kyritzer und die Bürgermeistertochter Hedi gemacht. Denn sie denken an alles, aber nicht daran aufzugeben. Als der Räuber mit einer List versucht, durch einen Tunnel in die Stadt einzudringen, erwartet ihn ein blaues Wunder! »Der Räuber Bassewitz« ist nach »Die Legende von Heine Klemens« der zweite Teil der Brandenburger Mittelalter-Erzählungen von Dörte Grimm und Bernd Streiter.
Zauberhafte Bilder entführen uns in die Märchenwelt. Dieses Buch enthält die beliebtesten Märchenklassiker und Wiederentdeckungen von den Brüdern Grimm, Hans Christian Andersen sowie aus 1001 Nacht. Zeitgemäß nacherzählt von Dörte Grimm und märchenhaft illustriert von Chiara Arsego.