Erwin Pröll Knihy






Erwin Pröll präsentiert in seinem Radtourenführer die besten Radstrecken durch Niederösterreich. Er teilt Anekdoten, gibt Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten und bietet detaillierte Wegbeschreibungen sowie GPS-Tracks. Ideal für spontane Touren oder geplante Wochenendausflüge.
Mein Niederösterreich
Eine Liebeserklärung
Außer Dienst
Ein neuer Anfang. Nachgefragt von Barbara Stöckl
Rücktritt von der Macht 17. Jänner 2017: Erwin Pröll gibt seinen Rücktritt von allen politischen Funktionen bekannt. Es ist ein Paukenschlag, mit dem niemand gerechnet hat. Doch der Schritt ist lange geplant. Wie kann nach 37 Jahren in der Politik eine Amtsübergabe so reibungslos ablaufen wie im Fall Prölls? Wie gelingt das Loslassen der Macht? Was bedeutet die einschneidende Veränderung für einen selbst, für die Familie? Was kommt danach? Was bleibt? Diesen und weiteren Fragen stellt sich Erwin Pröll im persönlichen Gespräch mit Spitzenjournalistin Barbara Stöckl. Er erzählt, wie wichtig es ist, den richtigen Zeitpunkt für den Abgang zu wählen sowie seinen Nachfolgern Raum zu geben, und warum er sich mit Kommentaren zur Tagespolitik konsequent zurückhält. Die Interviews ergänzen unveröffentlichte Passagen aus Prölls privatem Tagebuch der letzten 100 Tage seiner Amtszeit. Das bemerkenswerte Porträt eines Mannes, für den sein Abschied vom Berufsleben kein Ende, sondern einen Neuanfang bedeutet.
Vor 30 Jahren fiel der Eiserne Vorhang und die kommunistischen Systeme in Mittel- und Osteuropa brachen zusammen. Seither hat sich Europa grundlegend verändert. Aktuell dominieren Themen wie der Brexit oder Migration und Phänomene wie Nationalismus oder Populismus die Debatten. Niederösterreich war von der europäischen Entwicklung seit 1989 unmittelbar betroffen, nicht zuletzt durch die geopolitische Lage an der Nahtstelle zwischen „altem“ und „neuem“ Europa. Aus diesem Grund bemühte sich das Bundesland stets um eine europäisch ausgerichtete Regionalpolitik, einen offenen Diskurs über die Rolle der Regionen sowie über die Zukunft und Ziele der neuen Gemeinschaft. Erwin Pröll hat als ehemaliger Landeshauptmann den Weg Niederösterreichs ins neue Europa nicht nur hautnah miterlebt, sondern auch maßgeblich mitgeprägt. Als Vorsitzender des Aufsichtsrates der „Kultur. Region. Niederösterreich“ nimmt Pröll nun das Jubiläum „30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs“ zum Anlass, den Diskurs über Europa und seine Regionen positiv zu bereichern – gemeinsam mit Freunden, Wegbegleitern und „europäischen“ Persönlichkeiten.
Mein Kinderösterreich - Kindheitserinnerungen an Niederösterreich von Erwin Pröll und vielen anderen Niederösterreicheirinnen und Niederösstereichern - bk124; Österreichischer Agrarverlag; Hrg. Karl Hohenlohe; Paperback; 2007