Mick Brannigan, ein moderner Mann und engagierter Vater, verliert seinen Job und wird Hausmann. Diese neue Rolle bringt sein Selbstbild ins Wanken. Ein Sommer voller Überraschungen und eine alte Kamera helfen ihm, seine Beziehungen zu seinen Kindern, seiner Frau und seinem Glauben neu zu entdecken.
Wolfgang Günter Knihy






Ein einzigartiger Führer durch die Bibel, der auf über 800 Seiten jedes Buch chronologisch mit historischen Fakten, Hintergrundinformationen, Fotos, Landkarten und Erläuterungen vorstellt. Faszinierend, bewährt und reich illustriert.
Gordon MacDonald betont in seinem Buch die zentrale Bedeutung von Veränderung für persönlichen Glauben, insbesondere in Krisen. Offene Auseinandersetzung mit daraus entstehenden Fragen ist entscheidend für das Glaubenswachstum. Viele Leser wurden bereits von seinen inspirierenden Gedanken begeistert.
Die Küche des Himalaya
Vegetarisches Kochbuch
Das vegetarische Kochbuch des Reisenden Wolfgang Günter versammelt 60 vegetarische Rezepte aus Nepal, Tibet, Ladakh und Bhutan. Erfahren Sie beim Lesen viel Wissenswertes über die Gewürze und Grundnahrungsmittel der Himalaya-Küche und kreieren Sie neben Hauptgerichten Würzige Beigaben, Saucen, Pickles und Raitas, sowie Getränke und Nachtische. Gespickt mit zahlreichen wunderschönen Fotos des Autors ist "Die Küche des Himalaya" ein wundervolles Buch zum Schmökern und Schlemmen, das Ihnen die Lebenswelt des Himalaya näherbringt. BESCHREIBUNG Details Der Koch, Fotograf und leidenschaftlich Reisende Wolfgang Günter interessiert sich besonders für die einheimischen Gerichte der Himalaya Länder und die Art und Weise der Zubereitung. Bei seinen Reisen durch den Himalaya durfte er die Kochkunst von Nomaden, in Klosterküchen und in abgelegenen Bergdörfern kennenlernen. Für diesen Band hat er die schönsten Fotos und zahlreiche Rezepte versammelt - angereichert mit persönlichen Notizen und Berichte über seine Reise-Erlebnisse. Gebundenes Buch 280 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen Yeti-Verlag ISBN: 9783941781092 Mit Variationsrezepten von Vegaroma
Reform und Reformation
Geschichte der deutschen Reformkongregation der Augustinereremiten (1432–1539)
- 605 stránek
- 22 hodin čtení
Der Verfasser zeichnet anhand neu erschlossener Quellen ein differenziertes und zugleich farbiges Bild vom Aufstieg und Fall der Kongregation observanter Augustinereremiten, deren prominentestes Mitglied Martin Luther war. Im Unterschied zur bisherigen nationalzentrierten Forschung kam es dem Verfasser darauf an, die überregionalen Kontexte aufzuzeigen und das lnteraktionsgefüge sichtbar zu machen, in dem sich dieser Ordensverband entwickelt, sein Reformprofil gewonnen und seine Rolle in der Frühreformation gefunden hat. Dabei wird besonders auf eine sich seit längerem anbahnende Entfremdung der Kongregation vom römischen Zentrum, geachtet, was gerade jüngere Brüder vermehrt dazu gebracht hat, sich Luther anzuschließen, als Missionare seine Botschaft zu verbreiteten und die ersten Pfarrstellen der neuen entstehenden Kirche zu besetzen.
Taube, Löwe, Kreuz und Anker
- 127 stránek
- 5 hodin čtení
Warum tragen manche Kirchtürme eigentlich einen Schwan statt des bekannten Hahns auf der Spitze? Wieso wurde der Pelikan zu einem Symbol für Jesus? Seit wann wird der Heilige Geist in der christlichen Kunst in Gestalt einer Taube dargestellt? Auf diese und viele andere Fragen gibt dieses Buch Antwort. Das Christentum lebt von Symbolen und Sprachbildern, von denen viele unmittelbar auf die Bibel zurückgehen, manche jedoch auch erst im Verlauf der Kirchengeschichte aufgetaucht sind. Dieses Buch, das sich nicht als Lehr-, sondern als Lesebuch versteht, zeichnet diese Geschichten nach. Nebenbei erfährt man auch nicht ganz so wichtige, aber interessante Tatsachen, beispielsweise in welchem Verhältnis die Griechen ihren Wein mit Wasser mischten, wer das Zahlenschloss erfand und worunter Menschen mit Hexakosioihexekontahexaphobie leiden.
Die Anschläge islamistischer Gruppen in New York, Madrid und London haben den Islam weltweit in den Brennpunkt des öffentlichen Interesses gerückt und das Bedürfnis nach seriöser Information geweckt. Das vorliegende Heft gibt einen Überblick über die Geschichte des Islams von seinen Anfängen bei Mohammed bis in die Gegenwart. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Entwicklung jener Konzeptionen gewidmet, die die politischen Vorstellungen der wichtigsten islamischen Gruppierungen in unserer Gegenwart prägen. Das Heft enthält eine große Zahl bisher unübersetzter arabischer Quellen.
Kurzer Überblick über die Geschichte und die Geschichten, die hinter 45 Feier- und Gedenktagen im deutschsprachigen Raum stehen.