Knihobot

Jörg Kupjetz

    Die Master-KAG als strategische Option für den Spezialfondsmarkt
    Verträge verstehen für Nicht-Juristen
    Der erfolgreiche Vertrag
    Verträge verhandeln
    • Verträge verhandeln

      Tipps und Wissen für den erfolgreichen Vertragsabschluss

      4,0(1)Ohodnotit

      Sicher in Vertragsverhandlungen – auch für Nicht-Juristen Ob bei Arbeitsverträgen, dem Autokauf, Miet- oder Kundenverträgen – allzu oft steht man ratlos vor dem Paragrafendschungel und weiß nicht, welche Punkte die entscheidenden sind. Das muss nicht sein: Jörg Kupjetz, Experte für Vertragsrecht, erklärt verständlich und humorvoll, wie man Verträge erfolgreich verhandelt und abschließt. Er liefert konkrete Strategien und Tipps und zeigt, wie man Verhandlungsziele klar definiert, wie der optimale Einstieg gelingt, wie man taktisch am besten vorgeht und Grenzen oder Widerstände bei der Vertragsverhandlung geschickt umgeht. So ist man auch als Laie oder Nicht-Jurist optimal darauf vorbereitet, das Beste aus jeder Vertragsverhandlung herauszuholen! Mit einer Übersicht über häufig in Verträgen verwendete Begriffe, deren Bedeutung und Tipps wo es sich lohnt, diese zu verhandeln.

      Verträge verhandeln
    • In vielen Berufen bekommt man es mit Verträgen zu tun – ob im Personalbereich, Servicevereinbarungen, Vereinbarungen mit Kunden und Zulieferern usw. Nur leider haben die wenigsten von uns Jura studiert – die Folge sind Unsicherheit und die Angst, wichtiges zu übersehen. Für alle Nicht-Juristen beschreibt der Autor auf verständliche und auch humorvolle Weise, worauf es bei der Gestaltung von Verträgen und im geschäftlichen Alltag ankommt. Er klärt über Gefahren und Tücken bei der Vertragsgestaltung auf, die nicht nur im Kleingedruckten lauern können. Er gibt ganz konkrete Empfehlungen, worauf man beispielsweise bei Dokumentationsverpflichtungen gegenüber dem Kunden achten sollte, welche Bedeutung dem Gerichtsstand beizumessen ist oder wo der vertragliche Teufel im Detail beim Einsatz von Subunternehmern liegt. Dieses Buch ersetzt keine anwaltliche Konsultation bei der Ausgestaltung eines Vertrages, doch es hilft maßgeblich, bereits bei Vertragsverhandlungen ärgerliche Fallstricke zu vermeiden. Außerdem zeigt es, worauf man bei der Verträgen generell zu achten hat, um auch nach der Unterschrift abends ruhig zu schlafen.

      Verträge verstehen für Nicht-Juristen
    • Der vorliegende Titel beinhaltet die Darstellung und kritische Analyse des neuen Geschäftsmodells Master-KAG im deutschen Spezialfondsmarkt. Dieses Geschäftsmodell ist als Folge der neuen gesetzlichen Regelungen des § 16 Investmentgesetz entstanden, nach dessen Regelung Kapitalanlagegesellschaften nunmehr auch Outsourcing betreiben dürfen. Neben einer theoretischen Einführung in die rechtlichen Hintergründe sowie die Funktionsweise der Master-KAG und einem Überblick über die verschiedenen Arten von Kapitalanlagegesellschaften werden die Ergebnisse der von den Autoren durchgeführten Studie unter den deutschen Kapitalanlagegesellschaften vorgestellt und analysiert. Abschließend werden je nach Volumengröße des verwalteten Vermögens der Kapitalanlagegesellschaften differenzierte Handlungsempfehlungen gegeben.

      Die Master-KAG als strategische Option für den Spezialfondsmarkt