Knihobot

Andreas Holtschulte

    Großbaustelle digitale Transformation
    Praxisleitfaden IoT und Industrie 4.0
    IoT mit SAP
    Digital Supply Chain and Logistics with IoT
    • Digital Supply Chain and Logistics with IoT

      Practical Guide, Methods, Tools and Use Cases for Industry

      • 256 stránek
      • 9 hodin čtení

      The book explores the transformative impact of Industry 4.0 and the Industrial Internet of Things (IIoT) on supply chains and production processes, highlighting intelligent technologies like IoT, AI, and big data. It offers practical examples of successful digitization and innovation projects, emphasizing the need for flexibility and real-time communication among processes and people. Aimed at decision-makers and practitioners, it serves as a guideline for companies to adapt and thrive in the evolving industrial landscape, making it essential for entrepreneurs, managers, and developers in this field.

      Digital Supply Chain and Logistics with IoT
    • IoT mit SAP

      Architektur, Lösungen und Anwendungsszenarien für das Internet der Dinge

      • 522 stránek
      • 19 hodin čtení

      Wie können Sie das Internet der Dinge (IoT) gewinnbringend nutzen? Dieser praktische Leitfaden führt Sie durch das Angebot der SAP-IoT-Plattform immer orientiert an typischen Anwendungsfällen in Industrie und Wirtschaft. Sie erfahren, welche IoT-Services Ihnen auf der SAP Cloud Platform und mit SAP Leonardo zur Verfügung stehen und wie Sie diese einsetzen, um Ihre eigene Architektur aufzusetzen. Darüber hinaus lernen Sie SAP-Standardlösungen für Asset Management und Real-Time Track and Trace kennen, die Sie direkt implementieren können. Aus dem Inhalt: Referenzarchitektur Digitaler Zwilling Edge Computing SAP Cloud Platform SAP Leonardo IoT Digital Supply Chain SAP Asset Intelligence Network (AIN) SAP Predictive Maintenance and Service Sicherheit und Backend-Anbindung Implementierungsbeispiele für kundeneigene IoT-Lösungen Use Cases und Projektmethoden Inhaltsverzeichnis Vorwort ... 15 Einleitung ... 17 1. Was ist das Internet der Dinge? ... 25 1.1 ... Das Internet der Dinge in Alltag und Industrie ... 25 1.2 ... Internet der Dinge: Begriffsabgrenzungen ... 33 1.3 ... Historische Entwicklung des Internets der Dinge ... 37 1.4 ... Weiterentwicklung und Potenzial des Internets der Dinge ... 43 2. Technische Grundlagen und Komponenten ... 47 2.1 ... Eigenschaften von IoT-Systemen ... 48 2.2 ... Architektur von IoT-Systemen ... 63 2.3 ... Funktionale Anforderungen an IoT-Systeme ... 81 2.4 ... Computing-Konzepte im Umfeld von IoT-Systemen ... 93 Die SAP-IoT-Plattform ... 99 3. IoT im Kontext von SAP ... 101 3.1 ... IoT in der SAP-Strategie ... 101 3.2 ... Einführung in die SAP-IoT-Plattform ... 116 3.3 ... Marktpositionierung der SAP-IoT-Plattform ... 130 4. SAP Cloud Platform ... 137 4.1 ... Erste Schritte mit der SAP Cloud Platform ... 137 4.2 ... Integrationsservices ... 144 4.3 ... Services für Datenspeicherung und -verwaltung ... 172 4.4 ... Services für Benutzeroberflächen und Sicherheit ... 176 4.5 ... Services für Entwicklung und Betrieb ... 184 5. IoT-Services der SAP Cloud Platform ... 195 5.1 ... SAP Cloud Platform IoT ... 196 5.2 ... SAP Leonardo IoT ... 206 6. SAP Edge Services ... 229 6.1 ... Komponenten und Funktionen der SAP Edge Services ... 230 6.2 ... SAP Edge Services installieren und testen ... 237 SAP-IoT-Standardlösungen für die digitale Supply Chain ... 249 7. Asset Management: digitaler Service, Wartung und Instandhaltung ... 251 7.1 ... Industrietrends und Kernkonzepte ... 252 7.2 ... Digitale Prozesse und neue Geschäftsmodelle ... 259 7.3 ... SAP Intelligent Asset Management Suite ... 265 7.4 ... Integration mit den Backend-Systemen ... 288 7.5 ... Kundenbeispiele ... 292 8. Realtime Track and Trace in der Logistik ... 295 8.1 ... Industrietrends und Anforderungen ... 296 8.2 ... Echtzeit-Logistikmanagement mit SAP ... 305 8.3 ... Relevante IoT-Technologien ... 313 8.4 ... Partner- und Kundenbeispiele ... 319 Individuelle IoT-Lösungen mit SAP ... 327 9. Füllstand von Behältern überwachen und Nachschub anstoßen ... 329 9.1 ... Softwarearchitektur und Integration ... 330 9.2 ... Nutzen und betriebswirtschaftliche Relevanz des Szenarios ... 351 10. Pay per Use und Abonnement-Modelle ... 353 10.1 ... Softwarearchitektur und Integration ... 354 10.2 ... Nutzen und betriebswirtschaftliche Relevanz des Szenarios ... 378 11. Edge Computing bei speziell zu schützenden Geräten ... 379 11.1 ... Softwarearchitektur und Integration ... 380 11.2 ... Nutzen und betriebswirtschaftliche Relevanz des Szenarios ... 399 12. IoT-Szenarien mit Objekterkennung ... 401 12.1 ... Objekterkennung, neuronale Netze und künstliche Intelligenz ... 402 12.2 ... Softwarearchitektur und Integration ... 405 12.3 ... Nutzen und betriebswirtschaftliche Relevanz ... 419 IoT-Projekte mit SAP-Software umsetzen ... 421 13. Vorbereitung eines IoT-Projekts ... 423 13.1 ... Den passenden Use Case finden ... 424 13.2 ... Den passenden IoT-Hardwarehersteller auswählen ... 444 13.3 ... Bestehende Hardware integrieren ... 448 13.4 ... Strategische Partnerschaften schließen ... 452 14. Methoden zur Durchführung eines IoT-Projekts ... 465 14.1 ... Design Thinking ... 466 14.2 ... Agil zum Projekterfolg ... 476 14.3 ... Aufbau eines digitalen Geschäftsmodells ... 485 14.4 ... Sicherheit von IoT-Systemen ... 490 A. Literatur und Quellenverzeichnis ... 495 B. Das Autorenteam ... 509 Index ... 511

      IoT mit SAP
    • Praxisleitfaden IoT und Industrie 4.0

      Methoden, Tools und Use Cases für Logistik und Produktion

      • 291 stránek
      • 11 hodin čtení

      Der Leitfaden bietet praxisnahe Ansätze zur Implementierung von IoT-Anwendungen in der Logistik und Produktion. Er beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die der Einsatz von Internet of Things-Technologien mit sich bringt. Zudem werden konkrete Fallstudien und Best Practices präsentiert, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer Prozesse zu unterstützen. Der Fokus liegt auf der Integration von IoT-Lösungen zur Steigerung der Effizienz, Transparenz und Flexibilität in der modernen Industrie.

      Praxisleitfaden IoT und Industrie 4.0
    • Großbaustelle digitale Transformation

      Wie Unternehmen zukunftsfähig bleiben, plus E-Book inside (ePub, pdf)

      Dass an der digitalen Transformation kaum ein Unternehmen vorbeikommt, ist inzwischen allgemein bekannt. Trotzdem bleibt die Frage, wie eine Digitalstrategie konkret aussehen und umgesetzt werden kann. Andreas Holtschulte zieht als Vergleich die Sanierung seines Hauses heran und ermöglicht so einen einfachen Zugang zu dem sehr abstrakten Thema. »Großbaustelle digitale Transformation« zeigt praxisnah, welche Unternehmensbereiche von digitalen Innovationen wie künstlicher Intelligenz profitieren können, wie die Umsetzung gelingt, welche Fallstricke es zu vermeiden gilt und wie die neuen Systeme sicher werden. Dazu schöpft Andreas Holtschulte aus seinem persönlichen Erfahrungsschatz als Digitalisierungsexperte und Haussanierer.

      Großbaustelle digitale Transformation