Knihobot

Ute Böttinger

    Öhringen
    Schönbuch
    Lieblingsplätze in Hohenlohe
    Friedrichsruhe
    Lieblingsplätze Schönbuch
    Das Beste aus Schwaben
    • Das Beste aus Schwaben

      Die Highlights und besten Köchen im Ländle

      3,0(1)Ohodnotit

      Zu Gottes schönsten Gaben gehört bekanntlich Schwaben. Die Eiszeithöhlen der Schwäbischen Alb sind Weltkulturerbe, die ganze Welt spielt Ravensburger, der weltweit höchste Kirchturm steht in Ulm, die Schwabenmetropole Stuttgart beliefert die Welt mit Autos und die Langenburger Wibele sind nicht nur das kleinste Gebäck der Welt, sondern gehören auch zum beliebtesten Naschwerk von Adelsfamilien weltweit. Neben diesen Highlights offenbart der Landstrich zwischen Bodensee und Hohenlohischem atemberaubende Naturorte, beeindruckende Kulturschätze und betörende Gaumenfreuden. »Das Beste aus Schwaben« - eine faszinierende Erkundungstour zu den Höhepunkten Schwabens.

      Das Beste aus Schwaben
    • Lieblingsplätze Schönbuch

      Aktual. Neuausgabe

      Manchmal liegt das Glück so nah, da muss man gar nicht in die Ferne reisen. Der Schönbuch ist solch ein Ort der Erholung und Freizeit direkt vor der Tür. Unternehmen Sie mit Ute Böttinger und Hansjörg Jung einen Streifzug durch den Naturpark und seine angrenzenden Gemeinden, entdecken Sie markante Plätze wie das Kloster Bebenhausen oder den Birkensee, lassen Sie sich die Geschichte vom Soldatengrab erzählen und gehen Sie auf Wandertour mit einer Märchenerzählerin. Genussvoll abgerundet wird Ihr Ausflug im Weinberg oder Gourmetrestaurant.

      Lieblingsplätze Schönbuch
    • Friedrichsruhe

      Ein kulinarischer Krimi

      Keine Zeugen, kein Tatort, keine Leiche. Es sollte sein großer Tag werden: Auf der Landesgartenschau in Öhringen hätte man dem jungen talentierten Sternekoch Olaf Ben Struck den zweiten Stern verliehen. Aber die Bühne bleibt leer. Hauptkommissar Karl Friedrich von Bühl und seine junge Kollegin Maria-Lena Dambach finden eine grausige Spur und ermitteln in einem Fall, der selbst bei hartgesottenen Kommissaren Gänsehaut verursacht.

      Friedrichsruhe
    • Lieblingsplätze in Hohenlohe

      Aktual. Neuausgabe 2023

      Hohenlohe ist nicht nur der Name eines bekannten Adelsgeschlechts, Hohenlohe steht auch für eine vielseitige Genießerregion. Als Feinschmeckerparadies wird dieser Landstrich im Nordosten Baden-Württembergs gerne beschrieben. Neben kulinarischen Leckerbissen stellt Ihnen Ute Böttinger auch Land und Leute vor. Auf einer Rundtour von Öhringen über Künzelsau und Bad Mergentheim bis nach Schwäbisch Hall zeigt sie manch versteckten Platz und neue Seiten beliebter Ausflugsziele. Tauchen Sie ein in malerische Städtchen und in die zauberhafte Natur - und erfahren Sie, wo Sie am besten essen und als Familie entspannt gemeinsame Zeit verbringen können!

      Lieblingsplätze in Hohenlohe
    • Manchmal liegt das Glück so nah, da muss man gar nicht in die Ferne reisen. Der Schönbuch ist so ein Ort der Erholung und Freizeit direkt vor der Tür. Unternehmen Sie mit Ute Böttinger und Hansjörg Jung einen Streifzug durch den Naturpark und seine angrenzenden Gemeinden, entdecken Sie markante Plätze wie das Kloster Bebenhausen oder den Birkensee, lassen Sie sich die Geschichte vom Soldatengrab erzählen und gehen Sie auf Wandertour mit einer Märchenerzählerin. Genussvoll abgerundet wird Ihr Ausflug im Weinberg oder Gourmetrestaurant.

      Schönbuch
    • Öhringen – Gesichter und Geschichten heißt das Buch, das die Große Kreisstadt Öhringen lebendig werden lässt. Mehr als 23.000 Menschen leben in der ehemaligen Fürstenresidenz, die noch heute Stolz und Selbstbewusstsein eines ehemals souveränen Kleinstaates erahnen lässt. Viele der Menschen, die hier leben, arbeiten, kreativ sind, Sport treiben oder Kunst erschaffen, stellt dieses Buch vor. Es sind sehr persönliche Geschichten, die hinter jedem Öhringer Gesicht stecken. Ein ebenso amüsantes wie aufschlussreiches Lese- und Bilderbuch – nicht nur im Jahr der Landesgartenschau 2016.

      Öhringen
    • Hohenlohe ist nicht nur der Name eines bekannten Adelsgeschlechts, Hohenlohe steht auch für eine vielseitige Genießerregion. Gut essen und trinken, ein Feinschmeckerparadies - so wird dieser Landstrich im Nordosten Baden-Württembergs gerne beschrieben. Doch Ute Böttinger stellt Ihnen neben kulinarischen Leckerbissen auch Land und Leute vor. Auf einer Tour quer durch die Region zeigt sie so manch versteckten Platz wie das Künstlerquartier Appensee und erzählt die Geschichte hinter beliebten Sehenswürdigkeiten wie dem Hohenloher Freilandmuseum und der Ruhestätte des Götz von Berlichingen.

      Hohenlohe pur genießen!