Knihobot

Roswitha Seeber

    Die kleine Kranzkuh Tini
    Depressionen bei Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter
    Depressionen fragen nicht nach dem Alter!
    • Depressionen fragen nicht nach dem Alter!

      Symptome, Therapieansätze und Ursachen im Kindergarten-, Jugend- und Rentenalter

      • 104 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es nur ein Stimmungstief oder bin ich depressiv? Die Medien sind voll von Berichten zu prominenten depressiven Patienten und den gravierenden Folgen der Krankheit. Das rüttelt auf, schürt aber auch die Angst davor, selbst gefährdet zu sein oder Symptome bei Angehörigen zu übersehen. In diesem Buch werden Ansätze zur Diagnose und Therapie vorgestellt. Dabei rückt besonders das Alter der Betroffenen in den Fokus: Ob Kindergartenkind, Jugendlicher oder Rentner, eine Depression kann jeden treffen. Aus dem Inhalt: Depressionen klassifizieren und diagnostizieren, Symptome einer Depression, Erscheinungsformen, Erklärungsansätze, Therapiemöglichkeiten, Präventionsmaßnahmen, Ursachen einer Depression, Depressionen im Kindergartenalter, Therapieansätze bei Kindern, Depression im Jugendalter, Depression im Alter.

      Depressionen fragen nicht nach dem Alter!
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Note: 1,5, Libera Universita di Bolzano, Veranstaltung: Seminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Da wachsen Kinder auf an Fensterstufen und wissen nicht, dass drauen Blumen rufen." Dieses Zitat von Rilke beschreibt wohl sehr treffend die Situation depressiver Kinder, die zu den positiven Dingen des Alltags schon jeden Bezug verloren haben und den Glauben an das Gute aufgegeben haben. Ich denke, dass man vor allem auch als Kindergartner/in bzw. als Lehrer/in den Depressionen bei Kindern unbedingt vermehrte Aufmerksamkeit schenken sollte, sowie auch uber Symptome, Warnsignale und dem Umgang mit depressiven Kindern aufgeklart sein sollte. In meiner Arbeit werde ich versuchen, die Symptome, Ursachen, sowie die Therapie einer Depression im Kindesalter etwas naher zu erlautern. Den besonderen Schwerpunkt dabei werde ich dabei auf die Rolle des Kindergartens bzw. der Grundschule in der Diagnose sowie Intervention bei einer Depression im Kindesalter legen.

      Depressionen bei Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter
    • Ein Almabtrieb ist etwas Aufregendes. Besonders wenn man das erste Mal dabei ist. Die Tradition will es, dass jedes Jahr eine andere Kuh die Heimkehr ins Tal anführt. Meist fällt diese Aufgabe der schönsten Kuh zu. Aber in diesem Jahr ist alles anders.... Dieses illustrierte Vorlese- und Lesebuch aus den Bergen gibt einen kurzweiligen Einblick in die alte Almtradition. Für Kinder von 2-8 Jahren.

      Die kleine Kranzkuh Tini