Knihobot

Siegfried Völlger

    1. leden 1955
    Wünsche
    Pilzfreund Bielers Posaune
    (So viel Zeit hat niemand)
    Glück
    Willst du dein Herz mir schenken
    Liebe
    • Liebe

      • 143 stránek
      • 6 hodin čtení
      5,0(5)Ohodnotit

      Über die Kopfstände, die man für die Liebe macht, berichten die hier versammelten Gedichte, auch über die vergeblichen; sie sagen, wie es ist, wenn »Die Lust kommt«: »Sie kam zu früh, zu spät, kam einfach nicht gelegen« (Robert Gernhardt); sie wissen auch von einem »Zauber gegen die Kälte« (Gioconda Belli) und natürlich vom Anfang und vom Ende der Liebe zu erzählen. Ob zärtlich oder komisch, resigniert oder voller Leidenschaft, jung und siegesgewiss oder vom Verlust gezeichnet, in dieser Auswahl von einzigartigen Liebesgedichten haben Menschen gedichtet, die die Tonarten der Liebe genau treffen, ohne dabei je sentimental zu werden.

      Liebe
    • „Ja, ich will“, mit diesem Satz bestätigt ein Paar am schönsten Tag des Lebens, dass es sich für immer gefunden hat. Die richtigen Worte zur Gratulation finden sich in dieser Anthologie zur Hochzeit: sie versammelt Gedichte über die ewige Liebe, Hochzeitstag und Hochzeitsnacht, aber auch über die Hindernisse davor und den Alltag danach. Und wenn die Heirat schon lange zurückliegt, freut man sich über Wünsche zum Jubiläum in Form von Versen und Aphorismen. Dieser wunderbare Zitatenschatz für Reden oder Glückwunschkarten versammelt Klassiker von Goethe bis Eichendorff, aber auch zeitgenössische Dichter wie Emily Dickinson, Erich Kästner, Robert Gernhardt u. v. a.

      Willst du dein Herz mir schenken
    • Glück

      • 144 stránek
      • 6 hodin čtení
      5,0(2)Ohodnotit

      Diese Anthologie enthält Aphorismen, Sprichwörter, Gedichte und Prosatexte von Autoren wie Joseph Brodsky und Theodor Fontane. Sie regt dazu an, persönliche Erinnerungen an Glücksmomente aufzufrischen und lädt zum Schmökern, Vorlesen und Verschenken ein. Ein wahrer Glücksbringer!

      Glück
    • (so viel zeit hat niemand). die wirklichkeit sie ist hereingekommenhat mich angesehngelächelt, sich neben michgesetzt un

      (So viel Zeit hat niemand)
    • Siegfried Völlger hat einmal gesagt: "Die Welt ist ein so sonderbarer Ort - ich beschreibe nur." Dieses für ihn vielleicht typische Understatement unterschlägt, welch hohes Erkenntnispotential in einer gelungenen Beschreibung liegt. Zudem versteht Völlger, immer wieder Fallstricke freundlichen Humors und zarter Ironie auszulegen, damit es nicht allzu unspektakulär aussieht, wenn er mit offenen Armen durch die Welt läuft und geduldig, gelassen, hoffnungsvoll die Menschen und Dinge zu einer höflichen Begegnung aufruft, trotz allem.

      Pilzfreund Bielers Posaune
    • Von den frommen und weniger frommen Gebeten der alten Römer über Eichendorffs Lieder bis zu Gedichten von Ringelnatz, Morgenstern und vielen anderen: In diesem stimmungsvoll bebilderten Band wird vom Wünschen und Träumen erzählt, von erfüllter und unerfüllter Liebe, vom Wollen und Tun - und vor allen Dingen von der Bedachtsamkeit im Umgang mit Wünschen. Wie schreibt Stanislaw Jerzy Lec? "Wer den Himmel auf Erden sucht, hat im Erdkundeunterricht geschlafen."

      Wünsche
    • "Lachen ist kein schlechter Anfang für eine Freundschaft, und bei weitem das beste Ende", heißt es bei Oscar Wilde. Dies ist nur eine von über hundert langen und kurzen Definitionen der Freundschaft, die dieser atmosphärisch bebilderte Band versammelt. Von Aesop über Shakespeare, Goethe und Morgenstern bis zu Karl Valentin: in Aphorismen, Briefen und Gedichten schreiben sie vom vorsichtigen Wachsen einer Freundschaft, von der "Hochzeit der Seele" (Voltaire), die meist langlebiger ist als die Liebe, aber auch von falschen Freunden, verletztem Vertrauen und dem Zerbrechen alter Freundschaften.

      Freunde
    • „Staunen, das mag ich, Menschen, Tiere, Landschaften anstaunen. Wenn man alles über Menschen weiß, alles, wird man doch immer wieder überrascht von grenzenloser Güte und ebenso grenzenloser Bosheit. Tiere tun sich da leichter, sie zeigen deutlich, ob sie dich mögen oder nicht, aber sie nörgeln dann nicht rum, gehn einfach“, bekennt Siegfried Völlger. Spuren zu suchen im Verhalten, in den Äußerungen von Menschen und Tieren, in den dahinterliegenden, nicht ganz offenen Ansichten und Absichten, und ihre oft sehr sonderbaren Wege zu erkunden, sind das eigentliche Ziel der Völlger'schen Gedichte - könnte man vermuten, wenn es denn so eindeutig wäre.

      Gespräch mit dem Wal und Freunden
    • Glück, und am besten sehr viel, wünschen wir uns und Freunden - gerne mit Stil: Diese Auswahl versammelt liebevolle und heitere Gedichte zu schönen Momenten, den besten Wünschen und allem, was man zum Glücklichsein braucht. Neben Klassikern wie Johann Wolfgang von Goethe und Heinrich Heine finden sich auch moderne Verse von Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz oder Robert Gernhardt.

      Glück ist jeder Augenblick
    • Wie findet man in Momenten der Trauer und des Verlustes die richtigen Worte? Was passiert, wenn wir Abschied nehmen müssen, wenn ein geliebter Mensch uns verlässt und nichts mehr so ist, wie es zuvor war? Diese reiche Auswahl versammelt nachdenkliche, einfühlsame und tröstende Gedichte über das Leben und Sterben, über Abschied und Zurückbleiben, aber auch zu Hoffnung und Glauben. Neben Klassikern wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller und Joseph von Eichendorff finden sich moderne Verse, unter anderem von Czeslaw Milosz, Ernst Jandl und Hans Magnus Enzensberger. Sie beschreiben den ewigen Kreislauf, erzählen von rettenden Engeln, vom Neuanfangen, von Ewigkeit, von Tod und Vergänglichkeit. Kurz: eine Anthologie über das Leben, zu dem auch Abschiednehmen und Sterben gehören.

      Überlass es der Zeit