Knihobot

Joyce Lussu

    Joyce Lussuová byla známá jako účastnice odboje, spisovatelka, básnířka a překladatelka. Její díla se zaměřovala na témata osobní svobody a sociální spravedlnosti, často s využitím poetického jazyka k vykreslení hlubokých lidských zkušeností. Ve své tvorbě prozkoumávala sílu lidského ducha tváří v tvář útlaku. Její literární přínos spočívá v jejím odvážném přístupu k palčivým společenským otázkám a ve schopnosti evokovat silné emoce.

    Nuova informazione - 90: L'uomo che voleva nascere donna
    Weite Wege in die Freiheit
    • Weite Wege in die Freiheit

      Erinnerungen an die Resistenza

      4,2(6)Ohodnotit

      Joyce Lussu (1912–1998), war Aristokratin, Sozialistin, Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie gibt Einblick in die letzte Phase der „Resistenza lunga“, des politischen Widerstands gegen Mussolinis Faschismus, der sich bereits ab Mitte der 1920er-Jahre in der Emigration organisierte. Unter vielerlei Identitäten wird Joyce Lussu in Frankreich nach dem Einmarsch der deutschen Truppen im Juli 1940 zu einer verlässlichen Dokumentenfälscherin und unerschrockenen Fluchthelferin. Sie begleitet Emilio Lussu über eine Schleuserroute nach Portugal, absolviert in Großbritannien eine militärische Ausbildung und wagt im September 1943 eine riskante Mission durch die Frontlinien zu den alliierten Truppen im bereits befreiten Süditalien. Lussu erzählt in ihren bereits 1945 publizierten Erinnerungen mit wachem Sinn für Dramaturgie und Dramatik. Ihre Sympathie liegt bei den Frauen, den Entrechteten und Unterprivilegierten. Ihre Abscheu, bisweilen auch Hohn und Spott gelten den Polizei- und Militärapparaten jeglicher Couleur und deren Handlangern. Mit einer biografischen Einleitung von Christa Kofler.

      Weite Wege in die Freiheit