Knihobot

Arthur Thömmes

    1. leden 1956
    Mit Herz und Hand - 25 Mandalas zum Kirchenjahr
    Glücksspuren
    LebensWert
    Überleben
    Gedankensplitter
    GEDANKENSPLITTER
    • GEDANKENSPLITTER

      Texte, Aphorismen und Lebensspuren. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe

      • 112 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Tauche ein in die Welt der Gedankensplitter – kleine Momentaufnahmen, die das Leben in seiner Tiefe und Zerbrechlichkeit einfangen. Eine Reise durch die Landschaft unserer Gefühle, Ängste und Hoffnungen. Zwischen Alltag und Sehnsucht, zwischen Beziehungen und Herausforderungen liegen diese Texte wie Scherben eines zerbrochenen Gedächtnisses: Mal berührend, mal nachdenklich, immer authentisch. Sie laden ein, das eigene Leben neu zu betrachten und Momente voller Bedeutung zu erleben.

      GEDANKENSPLITTER
    • Gedankensplitter

      Texte, Aphorismen und Lebensspuren. DE

      • 104 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Das Buch bietet Denkanstöße zu alltäglichen Themen wie Beziehungen, Angst und Glück sowie der Sinnsuche im Leben. Es regt dazu an, innezuhalten und die eigene Achtsamkeit zu schärfen. Die vielfältigen Impulse laden dazu ein, sich selbst neu zu entdecken und bewusster zu leben, wodurch mehr Lebensfreude gewonnen werden kann.

      Gedankensplitter
    • Leben; Werte; Identität; Glaube; Zukunft; Beziehung; Norm; Arbeitsblatt; Kopiervorlage; Sekundarstufe 1.

      Überleben
    • LebensWert

      94 Arbeitsblätter für den Religionsunterricht

      LebensWert
    • Glücksspuren

      82 Arbeitsblätter für den Religionsunterricht

      Glücksspuren
    • Spielesammlung für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fächer: Religion, Ethik, Praktische Philosophie, Klasse 5−13 +++ Wie würde man sich wohl verhalten, wenn ein Schiff sinkt und es nicht genügend Platz auf den Rettungsbooten gäbe? Wie entscheidet man, wer über Bord gehen muss? Und wie sähe wohl ein Markt aus, auf dem statt Waren Werte oder christliche Tugenden angeboten werden? Ungewöhnliche Fragen, die neugierig machen und zum Nachdenken anregen. Genau das bezwecken die Spiele in dieser Ideensammlung. Ob Wissens- oder Rollenspiele, Motivations- oder Selbsterfahrungsspiele, immer haben sie zum Ziel, Schlüsselqualifikationen bei den Schülern zu fördern und gleichzeitig Lerninhalte zu transportieren. Am Ende jedes Spiels geht es in die Reflexionsphase, um Gelerntes oder Wiederholtes festzuhalten. Dabei sind die Spiele für alle Phasen des Unterrichts geeignet und ideal für Vertretungsstunden, sie lockern die Themen gleichzeitig auf und lassen sie lebendig und erfahrbar werden. Die Unterrichtsanregungen können in der Sekundarstufe I und II an Realschulen, Förderschulen, Hauptschulen, Gymnasien und Gesamtschulen eingesetzt werden.

      Religion und Ethik