Knihobot

Rüdiger Weimann

    Mehrwertsteuerpaket 2010
    Gelangensbestätigung
    Quick Fixes für EU-Lieferungen
    E-Rechnungen
    Umsatzsteuer auf Export und Import von Waren
    Umsatzsteuer in der Praxis
    • SYSTEMVORAUSSETZUNGEN: - Microsoft Windows ® 2000 SP4, XP SP2, 2003 - Ab Pentium ® III Prozessor oder Kompatible ab 500 MHz - 256 MB Hauptspeicher - Grafikauflösung mind. 1024 x 768, 16 Bit Farbtiefe - mind. 150 MB Festplattenspeicher - CD-ROM - Laufwerk

      Umsatzsteuer in der Praxis
    • Umsatzsteuer auf Export und Import von Waren

      Praxisleitfaden für Einkauf und Verkauf

      • 396 stránek
      • 14 hodin čtení

      Grenzüberschreitende Warenein- und -verkäufe erfordern besondere umsatzsteuerliche Kenntnisse, die in diesem Buch umfassend behandelt werden. Rüdiger Weimann erklärt, unter welchen Bedingungen umsatzsteuerfreie Lieferungen möglich sind und wie Unternehmen versehentliche Steuerpflichten im Ausland vermeiden können. Das Werk bietet praxisnahe Unterstützung durch Checklisten, Musterschreiben und hilfreiche Beraterhinweise, um die Einhaltung der komplexen Regelungen zu gewährleisten und teure Fehler zu vermeiden.

      Umsatzsteuer auf Export und Import von Waren
    • Fehler bei der elektronischen Rechnungsstellung können sogar den Verlust des Steuerabzugs nach sich ziehen. Dieses Buch erklärt, wie Sie Zeit und Kosten sparen, korrekte E-Rechnungen stellen und deren Echtheit, Unveränderbarkeit und Lesbarkeit gewährleisten. In diesem Buch erklärt der Umsatzsteuer-Experte Rüdiger Weimann, wie Ihr Unternehmen seine Pflichten nach dem Umsatzsteuergesetz erfüllt, wenn es E-Rechnungen stellt. Sie erfahren alles zur fehlerfreien Übermittlung, Kontierung und Archivierung. Außerdem informiert das Buch, wie Sie Berechtigungen managen.INHALTE:- Die Unterschiede zwischen Papierrechnung und elektronischer Rechnung.- Notwendige Inhalte und Besonderheiten einer E-Rechnung.- Korrektes Übersenden, Archivieren und Kontieren von E-Rechnungen.- Der richtige Umgang mit Eingangsrechnungen.

      E-Rechnungen
    • Quick Fixes für EU-Lieferungen

      Vereinfachungen bei der Umsatzsteuer

      Um die Umsatzbesteuerung von grenzüberschreitenden EU-Warenlieferungen zu vereinfachen und zu vereinheitlichen treten ab 1.1.2020 die sogenannten Quick fixes in Kraft. Damit gelten für EU-Lieferungen andere Vorschriften als bisher. Der Umsatzsteuer-Experte Rüdiger Weimann erläutert in diesem Buch kompetent und verständlich, wie sich Unternehmen auf die Neuerungen vorbereiten und diese korrekt umsetzen. Inhalte: Vorbereitung der Umstellung durch Sofortmaßnahmen („Quick fixes„) Korrekte Aufzeichnung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gewinnt an Bedeutung Zusammenfassende Meldung wird zur materiellen Voraussetzung der EU-Lieferungen Endlich mehr Rechtssicherheit in Abholfällen Gleichschaltung des Nachweises einer EU-Lieferung in allen Mitgliedstaaten Neuregelung der Lagergeschäfte Vorläufig „aussortiert“: der „zertifizierte Steuerpflichtige"

      Quick Fixes für EU-Lieferungen
    • Alle Informationen, Erläuterungen und Arbeitshilfen zum neuen Mehrwertsteuerpaket 2010 aus einer Hand. Das Mehrwertsteuerpaket 2010 der EU führt zu gravierenden Änderungen bei der Umsatzsteuer. Künftig soll die Deklaration der Steuer für grenzüberschreitende Dienstleistungen vereinfacht werden. Ab dem 1.1.2010 gelten nicht nur neue Regeln für den Dienstleistungsort, sondern auch veränderte Erklärungspflichten für die Voranmeldungen und der ZM. Dieses Buch hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und zeigt, welche Regelungen wann gelten. So können Sie auch bereits laufende Geschäfte rechtzeitig umstellen. Es zeigt: - alle Änderungen der Rechnungspflichtangaben - die neuen innergemeinschaftlichen Dienstleistungen - das neue europaweite Reverse-Charge-Verfahren - die neuen Erklärungspflichten in der UstVA und der ZM

      Mehrwertsteuerpaket 2010
    • Die schnelle Information im Umsatzsteuerrecht. Das Umsatzsteuerrecht hat seine Tücken. Rechtsprechung und Finanzverwaltung ändern oftmals unvermutet scheinbar gefestigte Rechtsauffassungen. Wer im Tagesgeschäft unter Zeitdruck auf die aktuellen Angaben angewiesen ist, sollte den Kompaktkommentar immer zur Hand haben. Zusätzlich zur Paragrafen-Kommentierung des deutschen Umsatzsteuerrechts geben die Länderanhänge Auskunft zum Umsatzsteuerrecht anderer Staaten.

      Umsatzsteuer - national und international