Christfried Brödel Knihy






Wie war das damals in der DDR? Welche Bedeutung hatte die Kirchenmusik, unter welchen Bedingungen wurde gesungen, gespielt, geübt und aufgeführt? Der Autor, der kurz vor der Friedlichen Revolution eine leitende kirchenmusikalische Stellung übernahm und noch Einblick in die damaligen Strukturen gewann, gibt anhand vieler interessanter Begebenheiten und persönlicher Erlebnisse Einblick in das kirchenmusikalische Leben in der DDR, seine Herausforderungen und seine Leistungen. Es ist ihm wichtig, die Unterstützung, die aus der alten Bundesrepublik kam, dankbar zu würdigen. Die Erfahrungen von damals sind auch für die Zukunft – unter ganz anderen Gegebenheiten – relevant. [Under Cross, Hammer, Compass, and Ring of Rye] How was it back then in the GDR? What significance did church music have, under what conditions singing, playing, rehearsing and performing were undertaken? The author, who shortly before the peaceful revolution assumed a leading position in the field of church music and thereby gained some insights into the structures at that time, provides insights into the musical life of the church in the GDR, its challenges and achievements, by communicating many interesting events and personal experiences. It is important to him to acknowledge thankfully the support given by the old Federal Republic. The experiences of that time are of relevance – under very different conditions – also in regard of the future.
Unsagbares zur Sprache bringen
- 120 stránek
- 5 hodin čtení
Ein Chorleiter hat einen enormen Einfluss auf seinen Chor, sowohl bewusst durch Handbewegungen als auch unbewusst durch Körpersprache. Die Kommunikation auf mehreren Ebenen ist entscheidend; körperliche Fehlhaltungen, innere Spannungen und unklare Führung können negative Auswirkungen haben. Der Autor bietet zahlreiche praktische Tipps, um musikalische Visionen effektiv zu vermitteln. Über 40 Übungen erschließen die Grundlagen der Dirigiertechniken und erläutern verschiedene Taktarten, den Beginn und Abschluss eines Stücks, Einsätze, Fermaten und Tempoübergänge. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Orchesterdirigieren, insbesondere dem Umgang mit Rezitativen in Oratorien. Zudem werden Hilfestellungen für die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts gegeben. Eine beiliegende DVD zeigt in 90 Beispielen die verschiedenen Übungen und Techniken. Dieses Werk ist ein wertvoller Impuls für Chorleiter und eine nützliche Ergänzung für Studierende der Chorleitung. Der Autor, Christfried Brödel, bringt über 25 Jahre Erfahrung als Hochschullehrer im Fach Chorleitung mit und hat als Rektor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden und als Dirigent sowohl alter als auch neuer Musik gewirkt.
Dieter Acker
- 159 stránek
- 6 hodin čtení
Stephan Schmitt: Gespräch mit Dieter Acker; Stephan Schmitt: Skizze zu Dieter Ackers Biographie; Hans Peter Türk: Dieter Acker, wie ich ihn sehe, wie ich ihn höre; Bildteil; Bernd Redmann: Dieter Ackers Orchesterwerke und Instrumentalkonzerte; Peter Wittrich: Von Motetten und Votiv-Blättern; Christfreid Brödel: Späte Blüter. Die Chorwerke von Dieter Acker; Ferran Cruixent i Gallart: Dieter Ackers Kammermusik für Streicher; Markus Höring: Dieter Ackers Kammermusik in verschiedenen Besetzungen; Oriol Cruixent i Gallart: Zur Klaviermusik von Dieter Acker; Werkverzeichnis; Diskographie; Literaturverzeichnis; Auszeichnungen, Über die Autoren; Namensregister