Knihobot

Thomas Künneth

    Einstieg in Eclipse
    Android 5
    Android 7
    Android 8
    Eclipse
    Android 11
    • Eclipse

      Kennenlernen. Verstehen. Effizient nutzen.

      Für Java-Entwickler, die einen zeitgemäßen Einstieg in Eclipse suchen, oder sich bzgl. Eclipse auf den aktuellen Stand bringen möDas Buch zeigt die professionelle Softwareentwicklung im Team mit Java und Eclipse.- Die ersten drei Kapitel machen Sie mit allen wichtigen Konzepten und Vorgehensweisen vertraut.- Anschließend werden wichtige Entwicklertätigkeiten wie das Debuggen und die Arbeit im Team näher beleuchtet.- Die verbleibenden drei Kapitel vertiefen die erlernten Fähigkeiten anhand praktischer Beispiele. Den Anfang macht ein Webservcie, der mit Hilfe von Spring Boot entwickelt wird. Anschließend wird gezeigt, wie sich in Eclipse JavaFX-Anwendungen erstellen lassen. Den Abschluss bildet ein Angular-Frontend, das wie die JavaFX-Anwendung den vorhandenen Webservice anspricht.- Grundsätzlich steht im Buch Eclipse als IDE im Vordergrund. E-Book inside. Systemvoraussetzungen für E-Book Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.

      Eclipse
    • Apps entwickeln für Android 8 – hier erfahren Sie, wie es geht! Für Smartphones, Tablets und Android Wear. Kurz und übersichtlich werden Plattform und Entwicklungswerkzeuge vorgestellt. Im Anschluss legen Sie Ihr erstes Projekt an: Schnell lernen Sie, wie Sie GUIs erstellen, auf die Kamera zugreifen, Multimedia abspielen, GPS und Bewegungssensoren nutzen, Datenbanken ansprechen u. v. m. Bereits nach kurzer Zeit werden Sie Ihre erste Smartphone- oder Tablet-App fertigstellen – mit allem, was zu einer professionellen App gehört. Und falls Sie nach Ideen für eigene Apps suchen: 70 Beispielprojekte geben Ihnen die nötigen Anregungen. Aus dem Inhalt: Entwicklungstools einrichten Erste Schritte Apps veröffentlichen Benutzeroberflächen Activities Broadcast Receiver Multitasking Rund ums Telefonieren Widgets und Wallpapers Sensoren und GPS Dateisystem von Android Datenbanken mit SQLite Content Provider Android Backup Audio Fotos und Video Kontakte und Organizer Android Wear

      Android 8
    • Sie möchten Apps für Android-Smartphones, -Tablets und -Smartwatches entwickeln? Mit den verständlichen Erklärungen und vielen Praxisbeispielen in diesem Buch wird Ihnen das schnell gelingen. Ob GUIs, Datenbanken, Kamera, Multimedia, Kontakte oder GPS – hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen! Java-Kenntnisse werden vorausgesetzt.* In über 70 Projekten von den Grundlagen bis zur professionellen App* Vielseitige Apps für Smartphone, Tablets und Watch* Multimedia, Kamera, GPS, Kalender, GUIs, Multitasking, Android Wear u. v. m.

      Android 7
    • Apps entwickeln für Android 5 - hier erfahren Sie, wie es geht! Für Smartphones, Tablets und Android Wear. Nach einem kompakten Überblick über die Grundlagen und Entwicklungswerkzeuge lernen Sie, wie Sie GUIs erstellen, auf die Kamera zugreifen, Multimedia abspielen, GPS und Bewegungssensoren nutzen, Datenbanken ansprechen u. v. m. Die verständlichen Erklärungen und typischen Anwendungsbeispiele sorgen dafür, dass keine Frage offen bleibt. Wenn Sie über Java-Kenntnisse verfügen, werden Sie bereits nach kurzer Zeit Ihre erste Smartphone- oder Tablet-App fertigstellen. Aus dem Inhalt: Entwicklungstools einrichten Erste Schritte Apps veröffentlichen Benutzeroberflächen Activities Broadcast Receiver Multitasking Rund ums Telefonieren Widgets und Wallpapers Sensoren und GPS Dateisystem von Android Datenbanken mit SQLite Content Provider Android Backup Audio Fotos und Video Kontakte und Organizer Android Wear

      Android 5
    • Effiziente Java-Entwicklung mit Eclipse: In diesem Buch lernen Sie, wie es geht! Schritt für Schritt zeigt Ihnen Thomas Künneth, wie Sie verschiedene Arten von Anwendungen entwickeln und Ihre Programme debuggen und testen können. Mit den vielen Beispielen und wertvollen Praxistipps wird Ihnen die Umsetzung in Ihren eigenen Projekten problemlos gelingen, sodass Sie schon bald von der Funktionsvielfalt dieses mächtigen Werkzeugs profitieren werden. Java-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Aus dem Inhalt: Installation und Überblick Arbeitsbereiche und Projektverwaltung Visuelles Debuggen Versionsverwaltung Packen und deployen Fehlersuche und Unit-Tests Versionskontrolle einsetzen GUIs entwickeln Eigene Plug-ins entwickeln Webanwendungen mit Ajax Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag. Die Fachpresse zur Vorauflage: Eclipse Magazin: »Das Buch ist „praxisgerecht und ohne störendes Beiwerk", für einen mühelosen Eclipse-Einstieg - garantiert ohne Ausstieg.« dotnetpro: »Das Buch erklärt ausführlich den Umgang mit Eclipse 3.7«

      Einstieg in Eclipse
    • Sie sind Java-Entwickler und suchen einen professionellen Einstieg in Eclipse 3.7? Dieses Buch vermittelt Ihnen die Grundlagen der IDE, macht Sie mit der Eclipse Platform vertraut und führt Sie in die Plug-in- und RCP-Entwicklung ein. Sie erhalten praktische Anleitungen zum Debugging und Testen mit JUnit und zur Versionskontrolle mit Subversion und CVS. Des Weiteren lernen Sie alles, was Sie zur Entwicklung von GUI- und Web-Anwendungen benötigen. Anschauliche Praxisbeispiele stellen dabei sicher, dass Sie das Gelernte mühelos auf Ihre eigenen Projekte übertragen können.

      Einstieg in Eclipse 3.7
    • Eigene Apps entwickeln für Android 3.2, „Honeycomb“, und 2.3, „Gingerbread“ - hier erfahren Sie, wie es geht! Nach einem kompakten Überblick über die Grundlagen und Entwicklungswerkzeuge lernen Sie, wie Sie GUIs erstellen, auf die Kamera zugreifen, Multimedia abspielen, GPS und Bewegungssensoren nutzen, Datenbanken ansprechen u. v. m. Die verständlichen Erklärungen und typischen Anwendungsbeispiele sorgen dafür, dass keine Frage offen bleibt. Wenn Sie über Java-Kenntnisse verfügen, werden Sie bereits nach kurzer Zeit Ihre erste Smartphone- oder Tablet-App fertigstellen.

      Android 3
    • Erfahren Sie, welche umfangreichen Möglichkeiten Ihnen Eclipse in der Anwendungsentwicklung mit Java bietet! Neben den IDE-Grundlagen vermittelt Ihnen dieses Buch Kenntnisse in fortgeschrittenen Themen wie z. B. der Rich-Client-Entwicklung, dem Refactoring oder dem Versionsmanagement mit Subversion. Anschauliche Praxisbeispiele stellen dabei sicher, dass Sie das Gelernte mühelos auf Ihre eigenen Projekte übertragen können. Java-Kenntnisse werden vorausgesetzt.

      Einstieg in Eclipse 3.5
    • Dieses Buch bietet einen Einstieg in Eclipse für Leser mit Programmierkenntnissen in Java. Es zeigt auf anschauliche Weise, welche Möglichkeiten Eclipse in der Anwendungsentwicklung hat. Mit wertvollen Praxistipps und Beispielen können Sie das Gelernte gleich in die Tat umsetzen. Eclipse ist eine Open Source-Entwicklungsplattform, die besonders von Java-Entwicklern genutzt wird. Sie ist wegen ihres großen Leistungsumfangs (Funktionsumfang, Flexibilität, Erweiterbarkeit) innerhalb kurzer Zeit sehr populär geworden. Aus dem Inhalt: - Java und Eclipse installieren - Rundgang durch die IDE - Das erste eigene Projekt - Perspektiven, Sichten, Editoren - Java-Programme eingeben und bearbeiten - Suchen, Ersetzen und Refactoring - Arbeitsbereiche und Projekte - Funktionen mit Plug-ins erweitern - Fehlersuche und Test - Versionsverwaltung (CVS und Subversion) - GUIs erstellen - Web- und Ajax-Anwendungen

      Einstieg in Eclipse 3.4