Surface texture
Theory and practical use
Theory and practical use
Die dritte Auflage des Beuth-Praxis-Bandes "Rauheitsmessung" bietet eine praxisorientierte Einführung in die Oberflächenmesstechnik und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen der GPS-Normung. Der Autor erklärt anschaulich die Anforderungen an moderne Rauheitsmessgeräte und gibt praxisnahe Tipps zur Anwendung sowie zur Interpretation von Messergebnissen. Verständliche Kommentare verdeutlichen die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Normen zur Oberflächenbeschaffenheit. Zudem wird ein Ausblick auf die Entwicklung internationaler Normen gegeben, die die Übersichtlichkeit verbessern sollen.
Das Werk bietet die Lösung für nahezu alle Probleme der Oberflächenmesstechnik, wobei thematisch das elektrische Tastschnittverfahren nach wie vor eine zentrale Rolle spielt. Außerordentlich hilfreich sind die zahlreichen Illustrationen sowie die sachkundigen, leicht verständlich geschriebenen Kommentare zu den einschlägigen, international geltenden Normen. Erläutert und erklärt werden u. a. die unterschiedlichen Rauheitskenngrößen, was den Konstrukteur bei der korrekten Angabe von Oberflächenkenngrößen und den Anwender beim Einsatz von Oberflächenmessgeräten unterstützt.