Innovative stochastic dynamics mass spectrometric equations are utilized to explore the three-dimensional structures of caffeine metabolites and predict their mass spectra. The study focuses on various compounds, including uric acid derivatives, xanthines, and other related substances. Advanced techniques such as ultra-high-resolution electrospray ionization mass spectrometry and ion mobility spectrometry are employed, alongside high-accuracy quantum chemical methods and molecular dynamics. Chemometrics is used to evaluate the statistical correspondence between observed and theoretical data, enhancing the understanding of these molecular structures.
Bojidarka Ivanova Knihy




Zur Leistungsfähigkeit der linear-dichroitischen Infrarotspektroskopie
- 60 stránek
- 3 hodiny čtení
Die Arbeit behandelt die Fortschritte in der linear polarisierten Infrarotspektroskopie (IRLD) und deren Anwendung auf kolloidale Suspensionen in nematischen Flüssigkristallen. Der Autor präsentiert die "Reducing Difference Method" (RDM) zur quantitativen Analyse von IRLD-Spektren und liefert eine theoretische Grundlage sowie experimentelle Beweise aus 45 polarisierten IR-Spektren von 5 Analyten. Zudem wird die Chemometrie thematisiert, während die Korrelation zwischen theoretischen Modellen und experimentellen Ergebnissen dokumentiert wird, um die Validität der RDM in der Strukturanalyse zu untermauern.
Die Strukturanalyse in diesem Werk befasst sich mit innovativen massenspektrometrischen Methoden zur dreidimensionalen Bestimmung von Molekülstrukturen von Koffeinmetaboliten. Es werden verschiedene Substanzen wie Harnsäure und Xanthine untersucht, wobei ultrahochauflösende Elektrospray-Ionisations-Massenspektrometrie und Ionenmobilitätsspektrometrie zum Einsatz kommen. Zudem werden hochpräzise quantenchemische Methoden verwendet, um statistische Übereinstimmungen zwischen theoretischen und experimentellen Daten zu bewerten. Dies ermöglicht tiefere Einblicke in die chemischen Eigenschaften der untersuchten Verbindungen.