Georg Stefan Troller Knihy







Pre každého, kto pozná literárnu tvorbu Jacka Londona, bude zaujímavé objavovať, nakoľko sa v jeho diele odrážajú autobiografické prvky a vlastné zážitky, ako jeho hrdinova hľadajú a riešia konflikty, v ktorých sa zmietal sám spisovateľ... - (Troller Georg Stefan)
Interviews und Begegnungen mit 22 schillernden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts.
Pariser Gespräche
Ein Buch von Lebenskunst und Liebesdingen
Meine ersten 100 Jahre
Neue Geschichten und Berichte
Mit meiner Schreibmaschine
Geschichten und Begegnungen
Der Unnötige
Frühe Texte
Georg Stefan Trollers Werk, Geschichten wie Filme, zeigt sich als eine wachsende Bestandsaufnahme von Gegenwart und Gegenwärtigkeiten, als ein mäandernder erzählerischer Faden. Beobachten, wahrnehmen, aufzeichnen. Im Archiv der Deutschen Kinemathek wird eine umfangreiche Sammlung zu Trollers Leben und Werk verwahrt; darin befinden sich ungedruckte Werke aus den Jahren 1945-1950. Aus diesem wählte Troller mit dem Herausgeber 16 Storys und Reportagen aus und ergänzte sie um einige Gedichte, die er im gleichen Zeitraum wie die Geschichten schrieb. Andernorts hat Georg Stefan Troller von seinen schriftlichen Versuchen als Jugendlicher erzählt, von seinem Lesehunger, der ihn lebenslang begleitet, von seiner Passion für Sprache überhaupt. Hier nun wird als eine späte Erstveröffentlichung sein erster professioneller Lauf zugänglich. Troller ertastet in diesen frühen Geschichten und Gedichten eine ihm für einige Zeit scheinbar verloren gegangene Sprache. Der noch junge und unerfahrene Autor verzichtet auf eine literarische Pose. Sein Ausdruck ist präzis, wirklichkeitsnah und nicht von Sprachgirlanden umrankt. Beobachten heißt bei ihm, wie in seinem späteren filmischen Werk, Menschen befragen. Oder auch: Das Befragen als Beobachten. Der Materialcharakter der Wirklichkeit ist sein Ausgangspunkt.