Knihobot

Thom Renzie

    Gegen den Strich
    Nach Strich und Faden
    Unter dem Strich auf den Punkt
    Geradeheraus kann manchmal ganz schön daneben sein
    • Gedanken fragen nicht, ob sie gerade stören. Und so präsentiert sich die vorliegende Sammlung von Aphorismen und Gedankenfragmenten trotz alphabetischer Anordnung eher wild und ungeordnet. Sie enthält ein breites Spektrum an Gedanken und Denkanstößen zu unterschiedlichsten aktuellen gesellschaftlichen Themen, die dem Autor wichtig sind und in mehr oder weniger pointierter Form von sich reden machen wollen. Aber auch an Banalitäten fehlt es nicht. Mitunter war es einfach die Sprache selbst, waren es verstaubte Redewendungen, die dazu aufforderten mit Sprache zu spielen. Themenschwerpunkte lassen sich mit Hilfe der Begriffe Ethik, Moral, Finanzen und Wahrheit fixieren. Nach- und Weiterdenken ist erwünscht. Wer mündig ist, bedient sich des eigenen Verstandes ohne Leitung eines anderen, wie Kant es formuliert hat. Mündigkeit erlangt man, indem man nicht einfach fremde Meinungen und Wahrheiten übernimmt, sondern indem man Fragen stellt und klärt. Die moderne Naturwissenschaft hat längst gezeigt, dass vieles von dem, was vordem als sicher galt, in Frage steht. Es sind nicht die Antworten, sondern die Fragen, die unseren Horizont erweitern. Die Antworten setzen nur neue Perspektiven.

      Geradeheraus kann manchmal ganz schön daneben sein
    • Unter dem Strich auf den Punkt

      Noch mehr Aphorismen und Fragmente

      Alle Ideen und Veränderungen entstehen im Kopf. Doch welche Macht dem Denken zukommt, verschweigt man uns wohlweislich, und so läuft man Gefahr, den Mediensalat unreflektiert zu konsumieren und sich keine oder die falschen Gedanken zu machen. Die hier verschriftlichten Gedanken verstehen sich als Prolog zum Weiterdenken. Es ist erstaunlich, was man so alles findet, wenn man seine Gedanken aphoristisch entrümpelt. Dabei ziert sich ein Aphorismus nicht, auch mal zu provozieren oder er überrascht mit ungebetenen Antworten, die Fragen aufwerfen.

      Unter dem Strich auf den Punkt
    • Nach Strich und Faden

      Neue Aphorismen und Fragmente

      Ein Aphorismus ist das destillierte Konzentrat eines Gedankengangs. Er will verblüffen und fordert zur Kritik auf. Wir leben in Zeiten, an denen Potemkin seine Freude hätte. Vieles scheint. Und was nicht ist, kann ja noch werden. Vieles ist so auf links gedreht, dass man es nur recht wenden muss, um klarer zu sehen. Das Fragezeichen ist ein nützliches Werkzeug, das man heute immer dabeihaben sollte, wenn man in der Medienwelt unterwegs ist. Die Eintrittskarten für die Wahrheit besorgt man sich am besten beim gesunden Menschenverstand. Und dort klopfen auch die vorliegenden Aphorismen und Fragmente an.

      Nach Strich und Faden
    • Gegen den Strich

      Neue Aphorismen und Fragmente

      Wir leben in Zeiten, in denen der Wahrheit konsequent die Koffer vor die Tür gestellt werden. Politische Korrektheit zeigt sich da besonders fleißig. Die Massenmedien sind vor allem an den Halbschwestern der Wahrheit interessiert. Und die zeigen sich zumeist gut frisiert. Hegt man Interesse für die Wahrheit, muss man die Dinge schon mal gegen den Strich bürsten, das heißt verändern, ironisieren und auf eine ungewöhnliche Weise behandeln. Nichts anderes wollen viele der hier versammelten Aphorismen.

      Gegen den Strich