Die Theologie des Zimmermanns: Bibelauslegung von Jesus lernen
- 96 stránek
- 4 hodiny čtení
Ein Buch für kleine und große Leser mit vielen Bildern von Carl, Keith und Bob. Katalog zur Ausstellung 'Matthias Beckmann, Jörg Mandernach, Uwe Schäfer' Die Weissenhofer. Städtische Galerie Reutlingen, 2007
Die Weissenhofer aus dem Wallistal. Eine besondere Familiengeschichte.
Hans Stadens «Wahrhaftige Historia» (1557) als protestantische Erbauungserzählung und Beispiel lebensbezogener Lutherrezeption
Die Studie interpretiert Hans Stadens «Wahrhaftige Historia» als ein protestantisches Erbauungsbuch, in dem der Protagonist als Beispiel für Glaubensvorbilder dient. Die Analyse der Gebetszusammenhänge zeigt eine Rezeption von Luthers Lehren und hebt die Bedeutung des Werkes als ein Beispiel für die volkstümliche Glaubensvermittlung während der Reformationszeit hervor.
Evaluierung einer Bildungsmaßnahme mit Hilfe qualitativer Methoden subjektiver Theorien
Die Projektarbeit untersucht die Evaluierung einer Bildungsmaßnahme im Bereich beruflicher Weiterbildung für Erwachsene in der gewerblichen Industrie. Anhand qualitativer Forschungsansätze, insbesondere der von Groeben et al. entwickelten Methode zur Erfassung subjektiver Theorien, werden sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen dieser Methodik beleuchtet. Die Ergebnisse der Evaluierung sollen in die Planung zukünftiger Kurse des Bildungsträgers einfließen und bieten somit wertvolle Erkenntnisse für die Praxis der Erwachsenenbildung.
Die Studie analysiert die Beziehung zwischen der von Teilnehmern gewählten Kursdauer und deren Zufriedenheit in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen an einem Bildungsinstitut in Wien. Im Rahmen der Dissertation im Fach Wirtschaftspädagogik an der Johannes Kepler Universität Linz werden quantitative Forschungsmethoden eingesetzt, darunter eine einfaktorielle Varianzanalyse (ANOVA). Die Auswertung erfolgt mit dem Statistikprogramm PSPP, um mögliche Zusammenhänge zwischen den Variablen zu untersuchen und Hypothesen zu testen.
The book explores the proof of Brouwer's fixed point theorem through Sperner's lemma and emphasizes practical applications rather than alternative proofs. It introduces Schauder's fixed point theorem, which extends Brouwer's theorem to infinite-dimensional spaces. Additionally, Tarski's fixed point theorem is examined, particularly its relevance to differential equations in Banach spaces, showcasing the theorem's broader implications in mathematical analysis and topology.
Eine Sammlung von Gedichten aus verschiedenen Jahrzehnten, inspiriert von aktuellen Themen und Phantasie. Die Texte reflektieren die menschliche Situation, mal ernst, mal humorvoll, und laden den Leser ein, seine eigene Interpretation zu finden.
Der Limerick ist ein Gedicht aus dem frühen 19. Jahrhundert in England, das durch Edward Lear populär wurde. Die Herkunft des Namens, möglicherweise von der irischen Stadt Limerick, ist unklar. Vorläufer mit dem Reimschema aabba existierten bereits, und heute ist der Limerick international verbreitet.
"Gott zu lieben ist das, was unter dem Strich steht. Es ist das Größte, und es ist das Erste. Wir müssen sicherstellen, dass das so ist und dass das so bleibt, jeden Tag unseres Lebens. Dass alles, was sich an geistlichem Leben entwickelt, alles, was sich an Heiligung und Charakterveränderung, an Opferbereitschaft und an allen anderen guten Eigenschaften entwickelt, aus dieser Kraft kommt. Nur so bekommt unser geistliches Leben eine neue Qualität. Darum geht es in diesem Buch." (Uwe Schäfer)