Knihobot

Günter Beck

    Die schönsten Volks- und Wanderlieder
    Arzneimanagement im Alter
    Klangmuster in der Therapie
    Rheinland-Pfalz mit Kindern
    Pforzheim. Alte Ansichten - Neue Perspektiven
    Der Nordschwarzwald
    • Wohl keine andere badische Großstadt hat ihr Gesicht in den letzten 100 Jahren so umfassend gewandelt wie Pforzheim. Dem alten Antlitz der Schmuck- und Uhrenstadt an der Pforte zum Schwarzwald schlug in der verhängnisvollen Bombennacht des 23. Februars 1945 die Stunde Null. Aus der fast völlig zerstörten Innenstadt, die sich vor dem Zweiten Weltkrieg durch pittoresk- verwinkelte Sträßchen auszeichnete, wurde ein funktionales, verkehrsfreundliches Zentrum. Die fotografische Gegenüberstellung von Alten Ansichten eröffnet dem Leser dieses Bandes Neue Perspektiven auf eine Stadt, die gelernt hat, ihre Einwohner und Besucher mit modernem Charme für sich einzunehmen.

      Pforzheim. Alte Ansichten - Neue Perspektiven
    • Hausärzte und Apotheker stehen vor der Herausforderung, eine leitliniengerechte und sinnvolle Arzneimitteltherapie für ältere Patienten zu gestalten. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ist unerlässlich, um Arzneimittel- und Therapiesicherheit im kritischen Arzneimanagement zu gewährleisten. Die Herausgeber, Dr. Landendörfer und Prof. Dr. Mader, bringen langjährige Erfahrung als Hausärzte mit. Die Reihe „Praxishilfen – Praktische Geriatrie“, in Kooperation mit der Zeitschrift Der Allgemeinarzt, bietet wertvolle Unterstützung zur Stärkung des geriatrischen Know-hows. In diesem Band erfahren Sie kompakt und direkt umsetzbar alles Wichtige zu „Arzneimanagement im Alter“: Veränderungen der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik, praktische Pharmakotherapie bei häufigen geriatrischen Erkrankungen, praxisnahe Umsetzung des Arzneimanagements, Unterstützung durch Therapielisten, sowie Arzneimmanagement in Pflegeheimen und bei Krankenhausentlassungen. Ein Medikationsplan wird ebenfalls behandelt. Dieses übersichtliche Buch ermöglicht eine schnelle und gezielte Information im Praxisalltag und trägt zur optimalen hausärztlichen Versorgung älterer Patienten bei. Prof. Dr. med. Wilhelm Niebling hofft, dass dieser Band viele Hausärzte, in Weiterbildung befindliche Ärzte und PJ-Studierende erreicht.

      Arzneimanagement im Alter
    • »Sah ein Knab ein Röslein steh’n«, »Das Wandern ist des Müllers Lust«, »Guten Abend, gut’ Nacht« – wir alle kennen Volks- und Wanderlieder seit unserer Kindheit. Mit ihren eingängigen Versen haben sie sich über Jahrhunderte verbreitet. Für jede Lebenslage und Stimmung gibt es ein Lied, zum Abschiednehmen und Wiedersehen genauso wie zum Unterwegssein oder zur Freude über einen neuen, sonnigen Tag. Dieser Band versammelt die Texte und Melodien der schönsten Volks- und Wanderlieder zum Nachschlagen und Mitsingen.

      Die schönsten Volks- und Wanderlieder