Das Buch thematisiert die Befreiung von belastenden Gedanken und die Kunst des Loslassens, um innere Ruhe zu finden. Es ermutigt die Leser, sich nicht von der Vergangenheit oder Zukunft einengen zu lassen, sondern im "ewigen Jetzt" zu leben. Mystische Konzepte wie die Wiederbelebung von Toten oder das Sehen für Blinde werden interpretiert, um das Geheimnis des Lebens zu ergründen. Ziel ist es, den Lesern zu helfen, zu erkennen, dass sie in Gottes Hand geborgen sind und dadurch eine tiefere spirituelle Einsicht erlangen können.
Johann Convent Knihy





Die Geschichte dreht sich um die fünfjährige Lotti, deren Neugierde und Fragen an ihren Großvater Max zentrale Themen des Lebens beleuchten. Während eines gemeinsamen Wochenendes vermittelt Max ihr wichtige Werte und Einsichten über das, was im Leben zählt. Die Mischung aus sachlichem Text, Literatur und Poesie schafft eine tiefgründige Erzählung über die Bedeutung von Aufklärung, Wärme, Zärtlichkeit und vor allem Liebe.
Der frohe Philosoph
Gedichte zur Herzensbildung
Dieser Gedichtband hinterfragt unsere Vorstellung von der Welt und sucht nach individuellem innerem Frieden. Die Gedichte bieten Unterhaltung und tiefere Einsichten, oft mit einem schnellen Aha-Effekt. Jedes Gedicht ist in einer Minute lesbar und fördert Klarheit durch einen reinen Blick.
Wundern ist gesund
Philosophische Sprüche und Verse
Nicht jeder Mensch begeistert sich für die Philosophie, doch Philosophie begeistert sich für alles Menschliche, und dieses Buch umkreist vor allem die Wer bin ich wirklich? Warum sind wir eigentlich hier? Und was bedeutet Liebe in Wahrheit?
Wie sieht Frieden von innen aus?
Kindliche Fragen
Kinder spielen, sind neugierig und fragen, was es mit der Welt so alles auf sich hat. Das Büchlein „Wie sieht Frieden von innen aus?“ stellt kurze kindliche Fragen und bietet viel Platz zum Beantworten.