Knihobot

Friedrich Leitschuh

    Albrecht Dürers Tagebuch der Reise in die Niederlande
    Führer durch die Köngliche Bibliothek zu Bamberg
    Katalog der Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Bamberg
    Beiträge zur Geschichte des Hexenwesens in Franken
    • Der erste Band des Katalogs der Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Bamberg bietet einen detaillierten Überblick über die wertvollen Manuskripte der Bibliothek. Dieser unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1887 ermöglicht es Forschern und Interessierten, die historischen Schätze und deren Bedeutung für die Wissenschaft und Kultur zu erkunden. Die sorgfältige Dokumentation und der historische Kontext machen das Werk zu einer wichtigen Ressource für die Erforschung der Bibliotheksbestände.

      Katalog der Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Bamberg
    • Das Buch ist ein Nachdruck einer Originalausgabe aus dem Jahr 1889 und bietet einen Einblick in die damalige Zeit und Kultur. Es ist eine wertvolle Quelle für Leser, die sich für historische Kontexte und die Entwicklung von Themen und Ideen im Laufe der Jahre interessieren. Die Wiederveröffentlichung ermöglicht es, die Perspektiven und Schreibstile vergangener Epochen zu erleben und zu schätzen.

      Führer durch die Köngliche Bibliothek zu Bamberg
    • Albrecht Dürer der Jüngere (1471 - 1528) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker. Mit seinen Gemälden, Zeichnungen, Kupferstichen und Holzschnitten zählt er zu den herausragenden Vertretern der Renaissance. Ein knappes Jahr verbrachte Albrecht Dürer mit seiner Frau in den Niederlanden, wo er als berühmtester deutscher Künstler seiner Zeit von den einflussreichen Personen hofiert und geehrt wurde. Eindringlich dokumentierte Dürer seine Erlebnisse und Eindrücke von der niederländischen Kultur und seine Kontakte zu Adel, Auftraggebern und anderer Prominenz in vorliegendem Tagebuch, das der passionierte Kunsthistoriker Dr. Franz Friedrich Leitschuh (1864-1924) im 19. Jahrhundert erneut publiziert hat. Sorgfältiger bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1884.

      Albrecht Dürers Tagebuch der Reise in die Niederlande