Knihobot

Henning Schröder

    GmbH und UG
    Du zeigst mir den Weg zum Leben
    1000 Kilometer Dämme, Dünen, Deiche
    Reise zum Schatz im Silbersee
    sehr früh, als die Sonne aufging
    Salz und Licht
    • Salz und Licht

      kleine Geschichten, die würzen und erhellen

      • 100 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Die Sammlung von Henning Schröder verbindet Märchen, Fabeln und alltägliche Erlebnisse, um biblische Botschaften lebendig werden zu lassen. Durch anschauliche Geschichten und eindrucksvolle Naturbeobachtungen lädt der Autor den Leser ein, über wichtige Themen nachzudenken und sein Verhalten zu reflektieren. Die Texte wirken ermutigend und inspirierend, während farbige Fotos die Inhalte visuell bereichern und die Erkenntnisse vertiefen.

      Salz und Licht
    • sehr früh, als die Sonne aufging

      12 Botschaften der Osternacht in Wort und Bild

      • 100 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Die Osternacht stellt für Henning Schröder, einen evangelischen Pfarrer, den Höhepunkt des gottesdienstlichen Lebens dar. Er kombiniert in seinen Predigten das gesprochene Wort mit anschaulichen Bildern, die er auf der Osterkerze gestaltet, oft zusammen mit Konfirmanden oder Jugendlichen. In diesem Band sind zwölf Predigten sowie die dazugehörigen Wachs-Bilder versammelt, die die Bedeutung und die Symbolik der Osternacht eindrucksvoll vermitteln.

      sehr früh, als die Sonne aufging
    • Viele Leser des ersten Buches von Henning Schröder „Die Welt fängt vor der Haustür an“ wünschten eine Fortsetzung. Hier ist sie! Wieder dürfen die Leser mit dem reiselustigen Pfarrer auf das Fahrrad steigen und die Welt entdecken. Diesmal führt der Weg vom Mittelpunkt Europas in Richtung Osten auf den Spuren Karl Mays. Henning Schröder begegnet dabei nicht nur den großen Helden des bekannten Abenteuerschriftstellers bei der Aufführung „Der Schatz im Silbersee“ auf der Felsenbühne in Rathen an der Elbe, sondern auch den wirklichen Helden des Alltags, Männern und Frauen, die Wärme und Menschlichkeit in die Welt bringen. Henning Schröder versucht dem Leser klar zu machen, dass die wirklich wertvollen Schätze nicht aus Gold und Silber bestehen, sondern aus Menschlichkeit, Gerechtigkeit, Menschenwürde und aus den Abenteuern beim "Erfahren" der Welt.

      Reise zum Schatz im Silbersee
    • Im flachen Lande am Niederrhein und an der niederländischen Nordseeküste entlang, jedoch ohne das Glück, jeden Tag Rückenwind zu haben, zieht der Radler Henning Schröder seine Straße. Zwei Wochen lang ist er mit dem Fahrrad unterwegs. Er sieht und erlebt dabei so viel, dass die Reise zu einem Abenteuer wird und ein spannendes Tagebuch daraus entsteht. Es geht auch auf ebener Strecke nicht immer alles glatt. Da kämpft sich der Autor durch tiefen Schlamm oder entgeht knapp einem umstürzenden Baum. Er fährt nicht nur einsam und allein vor sich hin, sondern trifft Einheimische am Stammtisch, begleitet ein Stück eine holländische Schulklasse und erschrickt über ein urtümlich aussehendes Rind, das plötzlich vor ihm steht. Er staunt darüber, wie die Holländer ihre Häuser bauen und über ihre Art, mit dem Parkproblem der vielen Fahrräder in einer Großstadt fertig zu werden. Mit eigenen Fotos, zum Teil in Farbe, illustriert Henning Schröder seinen Reisebericht.

      1000 Kilometer Dämme, Dünen, Deiche
    • Du zeigst mir den Weg zum Leben

      Tagebuch einer Pilgerreise mit dem Fahrrad nach Taizé

      "Vielleicht lernen wir hier in Taizé besser zu verstehen, was es bedeutet, als Christ zu leben. Alles, was wir hier tun, ist Teil eines umfassenden Lebens. Wir leben hier etwas anders als sonst im Alltag und das gibt uns die Möglichkeit, das Evangelium neu zu entdecken. Das gemeinsame Gebet prägt den Tagesablauf. Gebet bedeutet für uns: Gott als die Mitte des Lebens ansehen. Das Gebet ist sehr einfach. Allein schon deswegen, weil es in zehn verschiedenen Sprachen gebetet wird, muss es einfach sein." Bruder John aus Taizé

      Du zeigst mir den Weg zum Leben
    • Der neue Ratgeber behandelt übersichtlich und leicht verständlich das gesamte Recht der GmbH. Der Aufbau orientiert sich dabei im Wesentlichen am „Lebensweg“ der Gesellschaft von der Gründung bis zur Abwicklung: - Gründung, insbesondere Rechtsformwahl, Umwandlung, Ablauf der Gründung und die verschiedenen Möglichkeiten der Gestaltung des Gesellschaftsvertrages, - Rechtsstellung von Gesellschaftern (Versammlung, Information, Beendigung der Gesellschafterstellung) und Geschäftsführern (Bestellung, Anstellung, Haftung), - Finanzierung der Gesellschaft (Kapitalaufbringung und -erhaltung, Gesellschafterdarlehen), - Steuerrecht sowie - Liquidation und Insolvenz der GmbH. Viele hervorgehobene Muster und Beispiele für Vertragsgestaltungen ermöglichen die schnelle Umsetzung in die eigene Praxis. Hervorgehobene Tipps geben zusätzliche Hinweise und helfen, Fallstricke zu umgehen. Ein ausführliches Sachverzeichnis erleichtert den schnellen, gezielten Zugriff. Von dem Buch profitieren alle, die eine GmbH gründen wollen oder eine Funktion in einem Unternehmen dieser Rechtsform – sei es als Geschäftsführer oder Gesellschafter – übernehmen.

      GmbH und UG
    • Durchkreuztes Kreuze am Straßenrand erinnern an das Leben vor allem junger Menschen, das schon früh ein Ende fand durch einen Unfall oder durch Selbstmord. Die einzelnen Schicksale dieser Menschen und deren Angehöriger bewegen sehr. Zehntklässler der Realschule in Rodenbach haben sich mit Erinnerungsstätten am Straßenrand und mit den dazu gehörenden Schicksalen beschäftigt und darüber dieses Heft geschrieben und mit eigenen Fotos illustriert.„Wir lernten besser mit dem Thema Tod umzugehen. Am Anfang des Projektes fanden wir es unmoralisch, mit den Angehörigen der Unfallopfer zu reden. Dann besuchten wir sie. Auch wenn diese Besuche traurig waren, merkten wir eine Erleichterung von den Angehörigen.“„Die Beschäftigung mit diesem Thema hat in mir bewirkt, dass ich nicht mehr so schnell fahre. Ich möchte nicht auch am Straßenrand liegen.“

      Durchkreuztes Leben