Knihobot

Matthias Günther

    Rock 'n' Religion
    Jugendseelsorge
    Mit Tod und Trauer umgehen
    EVAs Biblische Reiseführer Türkei, Westküste
    Energieeffizienz durch Erneuerbare Energien
    QuarkXPress 4
    • Energieeffizienz durch Erneuerbare Energien

      Möglichkeiten, Potenziale, Systeme

      • 196 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die Umstellung auf erneuerbare Energien stellt neue Anforderungen an die Effizienz der gesamten Energieversorgung. In diesem Buch werden verschiedene Aspekte der Energieeffizienz beleuchtet, darunter grundlegende physikalische und wirtschaftliche Konzepte. Es richtet sich an Leser mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen und bietet eine umfassende Analyse der Effizienzsteigerung sowie der Anpassung von Angebot und Nachfrage. Ziel ist es, die Systematik der Energiewende verständlich zu machen und in ein individuelles Koordinatensystem einzuordnen.

      Energieeffizienz durch Erneuerbare Energien
    • Die turkische Westkuste ist eine Region mit wechselvoller Geschichte. Das Christentum erlebte in diesem Landstrich, dem westlichen Kleinasien, eine ungeahnte Blute, die bis in das fruhe Mittelalter anhielt. Der Theologe Matthias Gunther beschreibt die Spuren dieser Epoche mit solcher Leichtigkeit, dass diese Einfuhrung zu einem Lesevergnugen nicht nur fur kulturell und biblisch Interessierte wird. Reichhaltiges Bildmaterial und vielfaltige Karten und Plane geben ausserdem einen lebendigen Eindruck von der faszinierenden Region zwischen Agais und Marmarameer.

      EVAs Biblische Reiseführer Türkei, Westküste
    • Mit Tod und Trauer umgehen

      Material zu kompetenzorientiertem RU in berufsbildenden Schulen

      Tod und Trauer beschäftigen jeden Menschen im Laufe seines Lebens. Der Umgang mit eigenen Verlusten und den Verlusten anderer fällt nie leicht. Umso wichtiger ist es, das Thema bereits in der Schule zu reflektieren.Ziel des binnendifferenzierten Materials ist es, Lehrkräfte an beruflichen Schulen zu ermutigen. Sie können Sch|lerinnen und Sch|lern Räume zur Aneignung von Kompetenzen im Umgang mit Tod und Trauer eröffnen - als Ressourcen, auf die sie bei der Bewältigung eigener wie fremder Verluste zur|ckgreifen können. Besonders in Erziehungs- und Pflegeberufen werden Sch|lerinnen und Sch|ler später ihnen anvertrauten trauernden Menschen begegnen und vor der Aufgabe stehen, sie eine Strecke auf ihrem Weg der Trauer zu begleiten. Gelingende Trauerbegleitung setzt voraus, dass die Begleitenden sich ihrer eigenen Verlusterfahrungen, Trauerprozesse sowie Lebens- und Todesdeutungen bewusst sind.Ein einleitender Abschnitt zur Frage ""Kann man Trauer(n) lernen?"" profiliert den Themenkomplex. Die vier Module ""Was ist Trauer?"", ""Wo ist Gott, wenn Menschen trauern?"", ""Was hilft beim Abschied?"" und ""Wie können wir trauernde Menschen begleiten?"" entfalten alle wichtigen Aspekte des Themas.

      Mit Tod und Trauer umgehen
    • Jugendseelsorge

      Grundlagen und Impulse für die Praxis

      Impulse zur seelsorglichen Begleitung von jungen Menschen in Gemeinde und Schule

      Jugendseelsorge
    • Rock 'n' Religion

      Populäre Musik und biblische Texte im Religionsunterricht

      Ein Leben ohne Musik geht gar nicht – vor allem nicht für Jugendliche! Sie befasst sich mit existenziellen Fragen des menschlichen Lebens. Genau das macht auch die Bibel, ist den Jugendlichen aber oft fern. Dieser Band schafft eine fruchtbare Verbindung zwischen heutiger Rock- und Popmusik und den häufig so fremden Stimmen der Bibel. Das Heft für die Sekundarstufe II gibt Impulse für einen subjekt- und progressionsorientierten Religionsunterricht. Es bringt die Hörgewohnheiten Jugendlicher mit ausgewählten Texten der Bibel ins Gespräch. Die Musik von Fettes Brot, den Toten Hosen oder Kanye West hat die Kraft, neue Erlebnisdimensionen zu eröffnen. Durch die weiterführende Auseinandersetzung mit Bibeltexten und anderem Material können die Jugendlichen neue Perspektiven für ihr Leben entdecken. Fragen nach Liebe, Tod und Trauer oder dem Sinn des Lebens stehen im Zentrum. Zeigen Sie, dass moderne Rock- und Popmusik und die althergebrachte Heilige Schrift nicht im Gegensatz zueinander stehen müssen!

      Rock 'n' Religion
    • Diese Habilitationsschrift unternimmt den Versuch, eine Konzeption biblischen Unterrichts an der Individualpsychologie Alfred Adlers auszurichten. Sie stellt einen Entwurf zur Diskussion, dessen Leitlinie das «Interesse am Mitmenschen» ist. Durch das Interesse zuerst an denjenigen «Mitmenschen», die den Schülerinnen und Schülern in der Bibel begegnen, und ihrem Lebensstil, sollen sie zu einer erweiterten Wahrnehmung ihrer je eigenen Wirklichkeit, im besten Fall ihres je eigenen Lebensstils, gelangen.

      Interesse am Mitmenschen
    • Diese Arbeit ist die erste Darstellung der Geschichte des Christentums in Ephesus im ersten und zweiten Jahrhundert. Alle für das ephesinische Christentum der ersten beiden Jahrhunderte relevanten Traditionen werden rekonstruiert und auf ihren Wert hin überprüft. Zunächst gilt es, die These einer überaus erfolgreichen ephesinischen Mission des Heidenapostels Paulus kritisch zu beleuchten. Sodann wird der Versuch unternommen, die Entwicklung des johanneischen Christentums in Ephesus nachzuzeichnen.

      Die Frühgeschichte des Christentums in Ephesus
    • Film ab!

      Komödien für den BRU

      In der Schule sind Filme ein beliebtes Medium. Im Religionsunterricht thematisieren sie existenzielle Bedürfnisse, Suchbewegungen, aber auch religiöse Motive und Fragen der Schülerinnen und Schüler. Filmkomödien machen dazu auch noch Spaß und schaffen es, mit einer gewissen Leichtigkeit eine Brücke zwischen den Zuschauenden und elementaren Fragen im Leben herzustellen. Berufsschulreligionsunterricht orientiert sich an den spezifischen Anforderungssituationen der Schülerinnen und Schüler beim Einstieg in die Berufswelt. In der Auseinandersetzung mit ausgesuchten Filminhalten und deren Verknüpfung mit ergänzenden Materialien können Auszubildende nicht nur neue Perspektiven für ihr Leben entdecken, sondern auch ihre Berufsmotivation und Berufsrolle neu reflektieren. Die sechs Kapitel dieses Bandes bieten kompakte Informationen zu den ausgewählten Filmen, didaktische Anregungen für die Filmarbeit und weiterführende Kopiervorlagen, die die Grundthemen der sechs behandelten Filme vertiefen.

      Film ab!
    • In welchem Verhältnis stehen psychologische und semantische Beschreibungen zu physikalischen Beschreibungen? Diese Frage hat im 20. Jahrhundert viel philosophische Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Grundidee, die in diesem Buch entwickelt wird, besteht darin, daß es sich um einen spezifischen Interpretationsschritt handelt, der semantische und psychologische Beschreibungen auf der Basis physikalischer Daten motiviert. Die Prinzipien der Interpretation sind diejenigen methodischen Prinzipien, die bestimmen, was Interpretation überhaupt ist und wie ihre Ergebnisse gerechtfertigt werden können. Die Prinzipien, die jede psychologische und semantische Interpretation leiten, werden am Leitfaden von Überlegungen Davidsons dargelegt. Der Darstellung der interpretationstheoretischen Thesen geht jeweils ein Rückblick auf ausgewählte Positionen traditioneller Interpretationsphilosophie, d. h. traditioneller Hermeneutik voraus.

      Prinzipien der Interpretation: Rationalität und Wahrheit