Knihobot

Divya Jaggi

    Microbial Talk: Interspecies communication in Oral Biofilm
    Perioceutika - eine Ergänzung zur Parodontaltherapie
    Parodontale Apokalypse durch Aggregatebacter actinomycetemcomitans
    • Die Parodontitis ist eine chronische entzündliche Infektionskrankheit, die durch die Zerstörung der Zähne gekennzeichnet ist. Der Beitrag der Bakterien zum Krankheitsverlauf ist wahrscheinlich aufgrund des multifaktoriellen Hintergrunds dieser Krankheit nur unzureichend bekannt.Aggregatibacter actinomycetemcomitans ist Teil der normalen Flora vieler gesunder Menschen, aber auch ein wichtiger Erreger einiger aggressiver Formen der Parodontitis.Die genetische Vielfalt unter den verschiedenen Isolaten von Aggregatibacter actinomycetemcomitans ist groß und seine Fähigkeit, Virulenzfaktoren zu exprimieren und freizusetzen, variiert. Aggregatibacter actinomycetemcomitans, ein Erreger nicht nur der Parodontitis, sondern auch einiger nicht-oraler Infektionen, besitzt mehrere Virulenzfaktoren, die zu seiner Fähigkeit beitragen, die Mundhöhle zu besiedeln, in der Parodontaltasche zu persistieren, der Wirtsabwehr zu widerstehen und sich ihr zu entziehen, die Zerstörung von weichem und hartem zahntragendem Gewebe zu bewirken und die Reparatur des Wirtsgewebes nach der Infektion zu beeinträchtigen. Unser Verständnis dieses Organismus hinkt noch immer hinterher, da Methoden zur genetischen Manipulation gerade erst verfügbar geworden sind. Es bedarf weiterer Untersuchungen, um mehr Einblick in die Evolution der Verbindung zwischen diesem Bakterium und seinem Wirt zu erhalten.

      Parodontale Apokalypse durch Aggregatebacter actinomycetemcomitans
    • Die Perioceutik oder der Einsatz pharmakologischer Wirkstoffe, die speziell für die Behandlung von Parodontitis entwickelt wurden, ist neben dem mechanischen Debridement ein interessantes und aufstrebendes Hilfsmittel bei der Behandlung von Parodontalerkrankungen. Der Zweck der wirtsmodulierenden Wirkstoffe, die ein wesentlicher Bestandteil der Perioceutik sind, besteht darin, das Gleichgewicht zwischen entzündungsfördernden Mediatoren und zerstörerischen Enzymen einerseits und entzündungshemmenden Mediatoren und Enzymen andererseits wiederherzustellen. Die wirtsmodulierende Therapie (HMT) ist ein Behandlungskonzept, das darauf abzielt, die Gewebezerstörung zu verringern und den Zahnhalteapparat zu stabilisieren oder sogar zu regenerieren, indem destruktive Aspekte der Wirtsreaktion modifiziert oder herunterreguliert und schützende oder regenerative Reaktionen hochreguliert werden. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die Host Modulatory Therapy (HMT), die in Zukunft ein wirksames Instrument für Zahnärzte sein wird, wenn sie als Ergänzung zur mechanischen Therapie bei der Behandlung von Parodontalerkrankungen eingesetzt wird. Das Interesse an der potenziellen Anwendung der HMT bei der Behandlung von Parodontitis wurde durch ein besseres Verständnis der Pathogenese der Parodontitis und das Bewusstsein für die Bedeutung der Wirtsreaktion bei der Krankheitsanfälligkeit und -progression gefördert.

      Perioceutika - eine Ergänzung zur Parodontaltherapie