Knihobot

Walter Rügert

    1. leden 1958
    Jüdisches Leben in Konstanz
    Vom Grenzzaun zur Kunstgrenze
    John Wyclif, Jan Hus, Martin Luther: Wegbereiter der Reformation
    Jan Hus
    Konstanz zur Zeit des Konzils
    Kultur ohne Grenzen. Zur Geschichte des Internationalen Bodensee-Clubs
    • Der Internationale Bodensee-Club (IBC), 1950 in Überlingen gegründet, förderte das kulturelle Leben in der Region und wurde eine zentrale Kulturinstitution. Er initiierte bedeutende Veranstaltungen wie die Droste-Literaturtage und den Bodensee-Literaturpreis und etablierte Plattformen für Schriftsteller, darunter die „LiteraTour“.

      Kultur ohne Grenzen. Zur Geschichte des Internationalen Bodensee-Clubs
    • Konstanz zur Zeit des Konzils

      Ein historischer Stadtrundgang

      Auf den Spuren von Päpsten und Herrschern, Gelehrten und Hübschlerinnen!Mittelalter lebendig!Erstmals liegen die Vater und Sohn-Bildgeschichten nun im attraktiven Mini-Format vor - liebevoll koloriert und nach starken Themen sortiert. Da ist für Groß und Klein, Jung und Alt immer ein passendes Geschenk dabei! Das Display bietet je 10 Exemplare der folgenden vierHerzlichen Glückwunsch!Wir halten zusammen!Bitte nicht geknickt sein!Heute schon gelacht?

      Konstanz zur Zeit des Konzils
    • Jan Hus

      Auf den Spuren des böhmischen Reformators

      Populäres, gut lesbares Sachbuch über Leben und Werk von Jan Hus (Johann Hus). Attraktive Gestaltung mit vielen Bildelementen. Der böhmische Theologe und Reformator Jan Hus war seinerzeit nach Konstanz gereist, um anlässlich des Konstanzer Konzils seine Lehren zu verteidigen. Er wurde am 6. Juli 1415 im Konstanzer Münster verurteilt und noch am gleichen Tag verbrannt. Der verständlich geschriebene Band spannt einen Bogen von der Zeit Jan Hus' bis in die Gegenwart. Es werden Leben und Werk des Reformators dargestellt, die weitere Entwicklung des Hussitentums aufgezeigt und nicht zuletzt der Umgang mit Jan Hus in den späteren Jahrhunderten verdeutlicht. Ansprechend gestaltet bietet das Buch einen guten, leicht lesbaren Überblick, zugleich interessantes Detailwissen.

      Jan Hus
    • Vom Grenzzaun zur Kunstgrenze

      • 100 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Am 16. August 2006 wurde der deutsch-schweizer Grenzzaun auf dem Gebiet »Klein Venedig« in Konstanz zerschnitten, und somit die Grenzbefestigung am See zum Abriss frei gegeben. Anstelle des Zauns markiert heute die weltweit erste Kunstgrenze den Verlauf einer Landesgrenze. »Vom Grenzzaun zur Kunstgrenze« zeichnet den Weg eines außergewöhnlichen Kunstwerks von der Idee bis zur Realisierung nach. Aufsätze zu den Skulpturen von Johannes Dörflinger werden mit Beiträgen zur Geschichte der Grenze und zur Zusammenarbeit zwischen der deutschen Stadt Konstanz und dem schweizerischen Kreuzlingen ergänzt.

      Vom Grenzzaun zur Kunstgrenze
    • "... es gilt in Baden loszuschlagen"

      Friedrich Hecker und die badische Revolution

      Das mit vielen Bildern illustrierte Buch ist für diejenigen geschrieben, die sich über die Ereignisse der badischen Revolution 1848/49 einen schnellen und genauen Überblick verschaffen möchten.

      "... es gilt in Baden loszuschlagen"