The ultimate, hands-on guide how to tell your story with your smartphone. For journalists, journalism trainers, teachers and students, for influencers, public relations professionals and everyone who wants to empower himself with professional storytelling knowledge. The book aims at radio, TV and multimedia journalists working for classic media outlets as well as social media and other online platforms - as freelancers or staff reporters and editors. More than 200 pages, more than 100 pictures and tables - a guidebook written by two mobile journalism expertsm with inside knowledge from mobile journalism legends like Glen B. Mulcahy, Marc B. Settle, Philip Bromwell, Sumayia Omar, Mike Castelluci and others.The book assembles the most up-to-date knowledge on mobile Apps on major platforms (iOs & Android) as well as a guide to hardware and equipment. Many examples from the journalism praxis, step-by-step guides to apps and equipment.The authors: - Björn Staschen is a staff reporter and long-time video and mobile journalist with NDR, part of Germany ́s biggest public service broadcasting network ARD. He founded and leads NDR ́s NextNewsLab and works as speaker, trainer and advisor. - Wytse Vellinga is an international video and multimedia storytelling trainer from the Netherlands. He works for Dutch broadcasting company Omrop Fryslân as a Mobile journalist making daily news reports with Android, iOS and Windows Phones. He also works as a MoJo expert for Thomson Foundation in London and the European organisation of regional broadcasters Circom-Regional.The content of the book includes:1 Mobile Reportin: An Overview2 "News Gathering" on the move: Modern news agencies3 What's in a reporter's bag? "Mobile Journalism" equipment"May I use your mobile network, please?" - Interview with Marc Blank-Settle4 Radio broadcasting on the move"A reporter needs to be on the road." - Interview with Nicholas Garnett5 TV on the go: Filming"Storytelling is no longer the preserve of a small number of people in newsrooms." - Interview with Philip Bromwell6 TV on the move: EditingPhoning it it: "Professionals still need to be able to tell a good story. " - Interview Mike Castellucci7 TV on the move: Live StreamingLivestreaming: "Thorough preparation is everything." - Interview with Philipp Weber8 Digital Storytelling on the MoveHashtag Our Stories: "Reality is the new quality." - Interview Sumaiya Omar9 360 degrees - Being on the move in all directions360 Degrees: Interview with Martin Heller
Björn Staschen Knihy






Glasklare Seen, Moosböden weich wie Matratzen und Selbstgebrutzeltes vom Camping-Urlaub macht glücklich. Björn Staschen, der mit »Cool Camping Deutschland« die »Bibel für alle Frischluft-Fanatiker und Zelt-Enthusiasten« ( MDR ) schrieb, hat viele Orte ausprobiert. Er spürte Sehnsuchtsziele auf, lernte Wildzelten und Familienurlaube mit dem VW-Bus kennen; weiß, wo Lagerfeuer erlaubt sind und worauf es bei der Suche nach dem perfekten Standplatz ankommt. Er erzählt von Flitterwochen mit nächtlichem Känguru-Besuch und von Zeltabenteuern mit seinen Söhnen. Vom Camping, wie es früher war, mit Giebelzelten und Tumult beim Aufbau. Von Wetterstürzen und Glamping, von Erlebnissen mit Zeltnachbarn und Bulli-Verrückten.
Mobiler Journalismus
- 267 stránek
- 10 hodin čtení
Reporter-Set für die Handtasche - Ausstattung für Mobile Journalism.- Hörfunk unterwegs - Interview, Bericht und Podcast per Smartphone.- Fernsehen unterwegs - Video-Dreh und -Schnitt auf dem Handy.- News Gathering unterwegs - die neuen Nachrichtenagenturen.- Mobile Storytelling.- 360 Grad & Virtual Reality - ein Thema für Mobile Journalism?.- Mobiler Reporter - Journalismus light?.- Schnittstellen und Ausblicke
Kinder, Camping, Katastrophen
Das Camping-Glück-Lesebuch
Von Mäuseangriffen, Sehnsuchtszielen, Urlaub in der Dose und Känguru-Besuchen: Abenteuer, Absonderliches und Anekdoten aus dem Camperleben des Autors des Erfolgs-Campingführers „Camping-Glück“ - der „Bibel für Outdoor-Fans“ (hygge). Björn Staschen gibt Tipps und Tricks zu Campingausrüstung und Campingküche, gibt Hinweise zur richtigen Platzwahl und erklärt, wann und wo es in Deutschland erlaubt ist, wild zu campen. Er berichtet über eigene Campingerlebnisse, erzählt von fantastischen Plätzen, Wintercamping und Glamping und gibt Hinweise zu Vor- und Nachteilen des Campings im Zelt, im Wohnwagen, Wohnmobil oder Bulli.
Es ist paradox: Noch nie war es dank unzähliger Plattformen und Kanäle so einfach, seine Meinung zu äußern. Noch nie aber entschieden auch so wenige Menschen über die Regeln dieser Plattformen. Noch nie war deshalb die für unsere Demokratien entscheidende freie Meinungsbildung so sehr in Gefahr. Und noch nie waren die Zeichen, dies zu erkennen, so offensichtlich. Was können wir tun? In einem streitbaren Diskurs über die Wirkung von TikTok, Facebook, Instagram, Twitter & Co. auf uns und unsere Gesellschaft zeigt Björn Staschen, wie wir langsam unsere digitale Freiheit verlieren - und wie wir sie verteidigen können. „Präzise argumentiert, spannend geschrieben und am Puls der Zeit: Björn Staschen belegt in seinem Buch, wie Soziale Netzwerke unsere freie Meinungsbildung unter Druck setzen - und was wir dagegen tun können: Denn unabhängige Informationen sind lebenswichtig für unsere Demokratie. Ein Plädoyer gegen die digitale Bequemlichkeit - und ein wichtiges Fundament für eine dringend nötige Debatte.„ (Ingo Zamperoni, ARD-Moderator) „Ein Buch wie ein Krimi. Björn Staschen gewährt faszinierende Einblicke hinter die Bildschirme, auf die wir täglich starren. Eine Pflichtlektüre für alle, die wissen wollen, wie uns Google, Facebook & Co auf Tipp und Klick im Netz manipulieren. Top aktuell, gespickt mit Daten, Fakten und Hintergründen, verständlich geschrieben für jung und alt. Eine überfällige Anleitung für eine bessere Online-Resilienz und mehr digitale Selbstbestimmung.“ (Richard Gutjahr, Moderator, Tech-Experte und Blogger)
Für alle, die nach einem außergewöhnlichen Ziel suchen, bietet diese neu gestaltete und erweiterte Neuausgabe der Zeltbibel 80 besondere Campingplätze in Deutschland! Mit neuen Sehnsuchtsorten, Fotos, Karten und praktischen Hinweisen zur Anreise, Unterbringung und Verpflegung wird Camping in Deutschland zum Erlebnis. Die Zeltplätze sind vielfältig: von der Bergwiese in Thüringen bis zum Indianer-Tipidorf in Baden-Württemberg, von der bayrischen Zeltinsel bis zur nordfriesischen Hallig. Ob für Erwachsene, Kinder, Singles, Paare, Senioren oder Familien – hier ist für jeden etwas dabei. Die neuen Plätze brechen mit dem alten Dauercamper-Klischee und bieten einzigartige Erlebnisse, sei es am glasklaren See oder unter einer steilen Kletterwand. Die Freiheit des Campens ruft: Schlafen unter dem Sternenhimmel, der erste Kaffee mit Blick auf grüne Wälder und abends Stockbrot am Lagerfeuer. Dieser Trend bringt nicht nur Camping zurück zu den Wurzeln der Natur, sondern auch neue Freunde für Schrebergärten. Ein QR-Code im Buch ermöglicht den Download aller Kurzbeschreibungen. Ausstattung: ca. 500 Farbabbildungen.
Deutschland bietet die besten Zutaten für einen Traumurlaub im Sternenhimmel-Hotel. Hecke und Parzelle waren gestern, rot-weißer Schlagbaum und Wohnwagenpark sind Vergangenheit. Im ganzen Land sind neue Plätze entstanden, die erobert werden wollen. Sollen sich die Wohnwagengespanne ruhig am Brenner Richtung Italien stauen – Cool Camping Deutschland ist der Schlüssel für grandiose Tage und Nächte direkt um die Ecke. Fast 60 Campingplätze wurden für Cool Camping Deutschland ausgewählt: Von der Salzwiese auf einer Hallig bis zum Indianer-Tipi-Dorf auf einem Öko-Bauernhof in der Rhön. Vom Zeltplatz in Papas Garten am Rhein bis zum Großstadt-Abenteuer an der Donau, dem Baumhaus des Waldgeistes Modelpfutz oder dem bewohnbaren Kanalrohr in der Kläranlage: Eine subjektive Auswahl ohne ADAC-Sterne, dafür mit Garantie für Camperglück ohne Ende. Cool Camping Deutschland ist ein neuer Blick auf unsere Heimat, mit großformatigen Fotos von wilden Ecken und entlegenen Orten. Das Buch fasst die wichtigsten Tipps und Tricks zusammen: Sonnen- und Schattenseiten, Preise und Anfahrtsideen, Stadtprogramm und die nächste Möglichkeit für einen grillfreien Abend oder ein Adrenalin-Abenteuer. Ein Buch für den, der Deutschland von einer anderen Seite kennenlernen möchte.