Die Projektarbeit untersucht die Auswirkungen von Karrierecoaching auf den beruflichen Optimismus und die Klarheit der Karrierezielsetzung bei Teilnehmern. Anhand einer detaillierten Analyse wird die Forschungsfrage beleuchtet, welche Unterschiede sich durch die Teilnahme an Coaching-Sitzungen ergeben. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Förderung junger Erwachsener in ihrer beruflichen Entwicklung und tragen zur Diskussion über effektive Karriereförderungsstrategien bei.
Anna Butzbacher Knihy





Die Studienarbeit untersucht das Bild des "neuen" Vaters in Deutschland und die Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten in Bezug auf Chancengleichheit und Geschlechterrollen. Der Fokus liegt auf der Integration von Männern in den Diskurs über Gleichberechtigung, der sich zunehmend auf die Rolle des Vaters in der Familie konzentriert.
Die Studienarbeit untersucht den Einfluss der Betreuungsintensität von Kleinkindern auf mütterliche Haushaltsentscheidungen, insbesondere die Erwerbsbeteiligung von Müttern. Sie analysiert auch weitere Faktoren wie Humankapital, kostenlose Kinderbetreuung und Haushaltszusammensetzung, gestützt durch verschiedene theoretische Ansätze und empirische Daten.
Die Studienarbeit untersucht die Korrelation zwischen Arbeitslosigkeit und Gesundheit in Deutschland. Sie analysiert relevante Forschungsergebnisse und Daten der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage von 2016. Zudem werden Begriffe wie relative Armut und Langzeitarbeitslosigkeit definiert. Das Fazit fasst die wesentlichen Erkenntnisse zusammen.