Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden
- 300 stránek
- 11 hodin čtení
Die Sammlung bietet eine Vielzahl von Volkssagen aus Baden und den angrenzenden Regionen, die die kulturelle Vielfalt und die Traditionen dieser Gebiete widerspiegeln. Die Geschichten sind sorgfältig ausgewählt und bewahren den ursprünglichen Charakter der Erzählungen, wodurch sie einen authentischen Einblick in die lokale Folklore und Mythologie gewähren. Der hochwertige Nachdruck sorgt dafür, dass die Sagen in ihrer ursprünglichen Form für Leser zugänglich bleiben.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1859 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den historischen Kontext freuen, die das Werk prägen. Diese Ausgabe ist eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte und bietet die Möglichkeit, die Gedanken und Stilmittel der Autoren des 19. Jahrhunderts zu erleben.
Mit dem Nachtrag Neugesammelte Volkssagen
Focusing on the rich folklore of the Baden region and its surroundings, this collection presents traditional folk tales that reflect the cultural heritage and beliefs of the area. The book includes newly gathered stories, offering a fresh perspective on local legends and myths. Through these narratives, readers can explore the themes of community, morality, and the supernatural, providing insight into the historical context and societal values of the time.
Bernhard Baader: Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden Erstdruck: Karlsruhe (A. Geßner’sche Buchhandlung) 1859. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Bernhard Baader: Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Karlsruhe: A. Geßner’sche Buchhandlung, 1859. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: Der Münchner Bernhard Baader sammelt in über zwanzigjähriger Tätigkeit »Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden«, die er aus mündlicher Überlieferung zusammengeträgt und 1851 herausgibt. 1859 folgt mit den »Neugesammelten Volkssagen aus dem Lande Baden« ein zweiter Band, der Baader zum erfolgreichsten Sammler badischer Sagen macht.