Knihobot

Ewald Dötsch

    Anleitung zur Körperschaftsteuererklärung und Gewerbesteuererklärung 2012
    Anleitung zur Körperschaftsteuererklärung und Gewerbesteuererklärung 2013
    Anleitung zur Körperschaftsteuererklärung und Gewerbesteuererklärung 2014
    Das neue Umwandlungssteuerrecht ab 1995
    Anleitung zur Körperschaftsteuererklärung und Gewerbesteuererklärung 2015
    Die Körperschaftsteuer (KSt), Kommentar, 6 Ordner (Pflichtabnahme)
    • Fachlich fundierte Erläuterungen und weiterführende Hinweise sind verlässliche Wegweiser bei der Erstellung der Steuererklärungen. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen, wie sich unterschiedliche Steuergestaltungen konkret auswirken. Berücksichtigt sind die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung sowie die gesetzlichen Regelungen im Bereich der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer für das Jahr 2014 . Mit den amtlichen Erklärungsvordrucken .

      Anleitung zur Körperschaftsteuererklärung und Gewerbesteuererklärung 2014
    • Fachlich fundierte Erläuterungen und weiterführende Hinweise sind verlässliche Wegweiser bei der Erstellung der Steuererklärungen. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen, wie sich unterschiedliche Steuergestaltungen konkret auswirken. Berücksichtigt sind die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung sowie die gesetzlichen Regelungen im Bereich der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer für das Jahr 2013 . Mit den amtlichen Erklärungsvordrucken .

      Anleitung zur Körperschaftsteuererklärung und Gewerbesteuererklärung 2013
    • Fachlich fundierte und zuverlässige Erläuterungen , weiterführende Hinweise und beispielhafte Einträge verdeutlichen, wie sich unterschiedliche Steuergestaltungen konkret auswirken. Berücksichtigt sind die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung sowie die gesetzlichen Regelungen im Bereich der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer für das Jahr 2012 . Mit den amtlichen Erklärungsvordrucken .

      Anleitung zur Körperschaftsteuererklärung und Gewerbesteuererklärung 2012
    • Zeile für Zeile führt die Anleitung durch die Vordrucke. Ausführliche Erläuterungen Weiterführende Hinweise Eintragungsbeispiele Inklusive den amtlichen Erklärungsvordrucken Wesentliche gesetzliche Neuerungen, wie z. B. das Steuervereinfachungsgesetz 2011, sowie Änderungen durch Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen (inklusive Umwandlungssteuererlass 2011) werden berücksichtigt.

      Anleitung zur Körperschaftsteuererklärung und Gewerbesteuererklärung 2011
    • Zuverlässige Hilfe bei der Körperschaft- und Gewerbesteuererklärung. Zeile für Zeile führt die Anleitung durch die Vordrucke. Ausführliche Hinweise und Eintragungsbeispiele verdeutlichen, wie sich unterschiedliche Steuergestaltungen konkret auswirken. Enthalten sind die amtlichen Erklärungsvordrucke und viele Übersichten. Für die rasche Orientierung sind enthalten: Übersichten zur Anwendung von § 8b KStG und zur Sicherung der Nachsteuer nach § 37 Abs. 3 KStG in den Konstellationen mit und ohne Organschaft; ein auf Vordrucken gelöstes Gesamtbeispiel

      Anleitung zur Körperschaftsteuererklärung und Gewerbesteuererklärung 2010
    • Die fundierte Hilfe bei der Körperschaftsteuererklärung. Zeile für Zeile führt die Anleitung durch die amtlichen Vordrucke. Ausführliche Hinweise und Eintragungsbeispiele - auch zu Liquidation, Verschmelzung und Abspaltung - verdeutlichen, wie sich unterschiedliche Steuergestaltungen konkret auswirken. Ein praktischer Fall veranschaulicht den Einfluss der Körperschaftsteuer auf Buchführung und Bilanzierung. Für die rasche Orientierung sind enthalten: Übersichten zur Anwendung von § 8b KStG und zur Sicherung der Nachsteuer nach § 37 Abs. 3 KStG in den verschiedenen Konstellationen mit und ohne Organschaft; Formulare zu den weiterhin erfolgenden Feststellungen im Halb-/Teileinkünfteverfahren; ein auf Vordrucken gelöstes Gesamtbeispiel

      Anleitung zur Körperschaftsteuererklärung 2009
    • Die fundierte Hilfe bei der Körperschaftsteuererklärung. Zeile für Zeile führt die Anleitung durch die amtlichen Vordrucke. Ausführliche Hinweise und Eintragungsbeispiele - auch zu Liquidation, Verschmelzung und Abspaltung - verdeutlichen, wie sich unterschiedliche Steuergestaltungen konkret auswirken. Ein praktischer Fall veranschaulicht den Einfluss der Körperschaftsteuer auf Buchführung und Bilanzierung. Für die rasche Orientierung sind enthalten: Übersichten zur Anwendung von § 8b KStG in den verschiedenen Konstellationen mit und ohne Organschaft, Formulare zu den verbliebenen Feststellungen im Halbeinkünfteverfahren, ein auf Vordrucken gelöstes Gesamtbeispiel.

      Anleitung zur Körperschaftsteuererklärung 2008