Knihobot

Frère Alois

    Taizé heute
    Mehr Ökumene wagen
    Pilger des Vertrauens
    Taizé - Gemeinsame Gebete für das ganze Jahr
    Glauben wagen
    • Glauben wagen

      Die christlichen Feste im Jahr

      Frère Alois, der Prior der Gemeinschaft von Taizé und Nachfolger von Frère Roger, führt in diesem Buch kundig zu christlichen Festen im Jahr und erschließt sie spirituell für Menschen von heute. Ein eindrucksvoller Zugang zu den Rhythmen des Lebens - von Advent über die Fastenzeit, Ostern und Pfingsten bis hin zu den einzelnen Stationen des Christentums.

      Glauben wagen
    • 95 Fragen standen am Beginn des Gespraches zwischen Frere Alois, dem Prior der okumenischen Bruderschaft in Taize, und Siegfried Eckert, protestantischer Pfarrer und Landessynodaler. 95 Thesen sollten es nicht sein, denn die sind langst geschrieben. Dennoch stehen die Reformation, ihre Folgen und gegenwartigen Herausforderungen im Zentrum dieses sehr personlichen Gespraches. Ein spannender Dialog, der den einzigartigen okumenischen Geist der uber 75 Jahre alten Gemeinschaft von Taize als wegweisenden Impuls fur die Reformationsfeier- lichkeiten 2017 fruchtbar macht.

      Mehr Ökumene wagen
    • Frère Alois, gebürtiger Deutscher, übernahm 2005 nach dem tragischen Tod des charismatischen Gründers Frère Roger die Leitung der ökumenischen Communauté de Taizé.Im Gespräch mit dem italienischen Journalisten Marco Roncalli entfaltet er den Geist und den Auftrag Taizés für die Gegenwart und Zukunft:Wie kann sich die Gemeinschaft in den Dienst der Versöhnung stellen? Welchen beitrag kann Taizé zur Einheit der Kirchen leisten? Was dürfen junge Mensche von Taizé erwarten und wie kann eine vom Geist Taizés gestragene Bewegung die weltweite Solidarität unter allen Menschen fördern?Anregende Impulse aus einer dynamischen Spiritualität, verbunden mit offen erzählten eigenen Erfahrungen des Priors von Taizé.Frère Alois, 1954 geborden, trag 1974 der Communauté de Taizé bei und ist seit 2005 deren Prior.Marco Roncalli, Großneffe von Papst Johannes XXIII., publiziert international zu Themen von Kirche und Christentum.

      Taizé heute