Die Auseinandersetzung mit den Tätern der Shoah und deren Nachwirkungen in der BRD prägt Thomas Harlans Werk. Seine Archivrecherche in Polen in den 1960er Jahren zu den Verbrechen der „Aktion Reinhardt“ führte zu einem unvollendeten Buchprojekt, das als bedeutend gilt. Harlans Romane „Rosa“ und „Heldenfriedhof“ thematisieren den Umgang mit NS-Tätern und die gesellschaftliche Verweigerung, sich mit deren Verbrechen auseinanderzusetzen. Der Band untersucht Harlans Schaffen und stellt zentrale Fragen zur literarischen Verarbeitung von Massenverbrechen und der Trennung von Geschichtswissenschaft und Fiktion.
Wolfgang Hörner Pořadí knih






- 2024
- 2024
Der Band, der mit dem Deutschen Verlagspreis 2023 ausgezeichnet wurde, versammelt Geschichten von sieben Verleger:innen, die ihre Beweggründe für die Gründung eines Buchverlags teilen. Die vielfältigen Gründe zeigen die Leidenschaft, die seit den 1970er-Jahren bis heute erforderlich ist.
- 2023
Das Buch zum Porsche 911 feiert die Sportwagen-Ikone von 1963 bis zum aktuellen 911 GT3 RS mit beeindruckenden Bildern und fesselnden Texten. Die aktualisierte 4. Auflage bietet zahlreiche Hintergrundinfos zu Motorsport, Technologien und Unternehmensgeschichte. Ein Muss für Porsche-Fans!
- 2015
Dieser Typenatlas kennt alle Fakten zur legendären Sportwagenikone mit dem Boxermotor. Erfahren Sie in fundierten Texten alles über Entwicklung und Produktion sämtlicher Modellgenerationen. Jeder Typ wird mit umfangreichen technischen Daten präsentiert. Hintergrundinfos zum Design und zur Produktion der Fahrzeuge sowie umfangreiche technische Daten machen dieses Buch zu einer wahren Fundgrube für jeden 911-Fan.
- 2010
- 2010
Porsche
Die Modelle des neuen Jahrtausends
Porsche steht für Ingenieurskunst vom Feinsten. Stets der Tradition des Namens verbunden, sind die innovativen Sportwagen doch gleichzeitig elegant und setzen Maßstäbe in Sachen Qualität. Dieser Bildband von Porsche-Kenner Wolfgang Hörner präsentiert alle Serienmodelle des Zuffenhausener Autobauers. Fundierte Texte mit allen wichtigen technischen Daten und seltene Fotografien zeigen vom Gmünder 356 bis zum Panamera alle Fahrzeuge in ihrer ganzen Schönheit. Ein Muss für Porschefans!
- 2010
Der Band führt in die zentralen Begriffe erziehungswissenschaftlichen Denkens ein: Bildung, Erziehung, Sozialisation. Dieses zentrale Grundwissen wird leicht verständlich dargestellt: für Studienanfänger, insbesondere für Bachelor-Studierende, und zur Prüfungsvorbereitung. Ein unentbehrlicher Begleiter durch das Studium der Erziehungswissenschaft und zur Vorbereitung aller einschlägigen Prüfungen.
- 2009
Der Verfasser beleuchtet die Relevanz der lutherischen Reformation für das heutige Christentum und zeigt, dass ihre Lehren mehr als nur Theorie sind. Er überrascht Leser mit neuen Einsichten und ermutigt, die biblischen Schätze der Reformatoren zu entdecken. Zudem bietet er wertvolle Argumente für Glaubensgespräche.
- 2008
Herrliche Bilder wunderschöner Autos - was für eine Augenweide für Maseratisti und alle Freunde besonderer Automobile! Der Maserati-Kenner Wolfgang Hörner präsentiert die jüngsten Erfolgsmodelle der italienischen Traumwagenschmiede. Ein prächtiger Bildband mit sachkundigen Texten, Exkursen zu Geschichte und Rennsport und einem umfangreichen Anhang mit Statistiken, Daten und Fakten. Willkommen in der Welt von Quattroporte, GranTurismo, GranSport und MC 12!
- 2004
Ein einmaliges Buch: Die Geschichte einer berühmten Marke wird mit Hilfe von historischen Original-Prospekten kompetent nachgezeichnet. Seit bei dem italienischen Sportwagenhersteller Maserati die Weichen neu gestellt sind, sieht das Unternehmen einer interessanten Zukunft entgegen. Nicht weniger spannend ist die große Vergangenheit der Marke, die berühmte Sportwagen und Limousinen hervorbrachte. Namen wie Ghibli, Bora oder Khamsin haben auch heute noch einen unvergleichlichen Klang. Das Buch von Wolfgang Hörner zeichnet die vollständige Typengeschichte aller je gebauten Straßen-Maserati bis heute anhand von Originalprospekten nach. Diese zeigen nicht nur die Fahrzeuge selbst, sondern dokumentieren auch den Wandel der werblichen Selbstdarstellung von Maserati – gleichsam einer künstlerischen Retrospektive. Dr. Wolfgang Hörner ist Motorjournalist und Experte für italienische Fahrzeuge. Er sammelt seit über 20 Jahren Maserati-Prospekte. Die seltenen Dokumente im Buch zeigen die Entwicklung der Marke bis heute. Sie werden begleitet von kompetenten Texten und einer umfassenden Einführung in die Geschichte des Hauses Maserati. Ein ausführlicher Anhang mit den wichtigsten technischen Daten aller Fahrzeuge, einem Motorsport-Teil und praktischen Hinweisen für das Sammeln von Maserati-Prospekten runden das einmalige Buch ab.

