Die Arbeit beleuchtet die zentrale Rolle der Logistik im Unternehmenserfolg, der mittlerweile 20 bis 40 Prozent ausmacht. Angesichts der wachsenden Unternehmensstrukturen und der Internationalisierung wird die Notwendigkeit eines leistungsstarken Logistikmanagements deutlich. Zudem wird der zunehmende Konkurrenzdruck thematisiert, der innovative Lösungen und Strategien in der Logistik erfordert. Die Analyse erfolgt im Kontext aktueller Herausforderungen und Trends, die für Unternehmen von Bedeutung sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Sven Theel Knihy






Neuerungen in der IT-gestützten Kommissionierung
- 96 stránek
- 4 hodiny čtení
Die Bachelorarbeit beleuchtet die Herausforderungen und Fehlerquellen im Kommissionierungsprozess eines Online-Versandhauses anhand eines praxisnahen Beispiels. Anhand der Bestellung von Herrn S. wird aufgezeigt, wie durch menschliche Fehler und unzureichende Prozesse eine fehlerhafte und unvollständige Lieferung entsteht. Der Fokus liegt auf der Analyse der Risiken bei der Kommissionierung und der Notwendigkeit, Optimierungsstrategien zu entwickeln, um die Effizienz und Genauigkeit intralogistischer Abläufe zu verbessern und Fehler zu minimieren.
Die Arbeit behandelt die zentrale Rolle der Wartung und Optimierung von Fallbasen im Bereich des Case-Based Reasoning. Angesichts der stetig wachsenden Informationsmengen in Wissensbasen wird die Bedeutung dieser Aufgaben hervorgehoben. Die Studie analysiert die Herausforderungen und Notwendigkeiten, die mit der effektiven Verwaltung und Organisation von Informationen verbunden sind, und beleuchtet deren Einfluss auf die Leistungsfähigkeit intelligenter Informationssysteme.
Unternehmensreaktionen auf negatives Word-of-Mouth (WOM)
Eine systematische Literaturanalyse
- 104 stránek
- 4 hodiny čtení
Die Masterarbeit untersucht die Auswirkungen von Fehlern, die von Unternehmen verursacht werden, auf die Kundenwahrnehmung. Dabei wird analysiert, wie solche Fehler die Einstellungen, das Verhalten und die Zufriedenheit der Kunden beeinflussen können. Die Arbeit bietet eine fundierte Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen Unternehmensfehlern und Kundenreaktionen und liefert wertvolle Erkenntnisse für das Marketingmanagement.
Erlebt ein Kunde einen Fehler eines Unternehmens, so kann er die Absicht verspüren anderen gegenüber Word-of-Mouth (WOM) zu betreiben. WOM spielt im Rahmen des Marketings eine entscheidende Rolle und kann das Verhalten des WOM-Empfängers gegenüber dem Zielobjekt verändern sowie einflussreicher sein als vom Unternehmen geschaltete Werbung. Man stelle sich vor, der Kunde berichtet im Zuge der Unzufriedenheit anderen von dem Vorfall oder er erfährt selbst über Zeitungen oder Erzählungen von einem solchen Vorfall. Somit besteht das Risiko, dass sich die negativen Auswirkungen mittels WOM schnell verbreiten. Diese Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie man als Unternehmen nach einem Fehler am effektivsten mit den unzufriedenen Kunden und den von ihnen verbreiteten negativen Informationen umgehen sollte. Die Relevanz einer genaueren Betrachtung der Auswirkungen von Fehlern und wirkungsvollen Unternehmensreaktionen begründet sich dabei darin, dass es verschiedene Arten von Fehlern mit jeweils unterschiedlichen Auswirkungen auf den Kunden gibt und sich für Unternehmen eine Vielzahl möglicher Handlungsalternativen bieten.
Herr S. bestellt einen Anzug in Größe 46, 6 Pakete Golfbälle, einen Staubsauger und eine Vase. Durch einen Systemfehler ist der Staubsauger nicht im Kommissionierauftrag gelistet. Der Kommissionierer arbeitet seit 8 Stunden und ist erschöpft. Beim Regal mit den Anzügen greift er einen Anzug in Größe 48 anstatt in 46. Bei den Golfbällen entnimmt er nicht die georderten 6 Pakete sondern lediglich 5 und begibt sich auf die Suche nach dem Vasenregal. Dort entnimmt er diese und hakt die Position ab, wobei er merkt, dass er die Entnahme des Anzuges nicht quittiert hat, sodass er sich vergewissern muss, ob dieser schon im Behälter liegt. Herr Schmidt erhält also eine unvollständige Sendung, welche den falschen Anzug und ein Paket Golfbälle zu wenig enthält. Das Beispiel zeigt, welche Risiken bei der Kommissionierung bestehen und macht deutlich, wie wichtig es ist, Optimierungsstrategien und Rationalisierungsmöglichkeiten zur Verbesserung des Kommissionierprozesses zu finden, um die Gefahr von Fehlern auf ein Minimum zu reduzieren. Dieses Buch soll einen Überblick über den Forschungsfortschritt geben, wobei die IT-Unterstützung bei den vorgestellten innovativen Lösungen eine wesentliche Rolle spielt.