Relativsätze im Englischunterricht stellen für Schüler in Deutschland eine Herausforderung dar, da sie mit verschiedenen Regeln für den Gebrauch von Relativpronomen konfrontiert werden. Die Untersuchung zeigt, dass die in Schul- und Grammatikbüchern präsentierten Regeln oft ungenau sind, was zu Verunsicherung bei den Lernenden führt und sie dazu bringt, gegen diese Regeln zu verstoßen. Diese Examensarbeit analysiert die Problematik und beleuchtet die Auswirkungen ungenauer Regelwerke auf das Lernen der englischen Sprache.
Eduard Schiefer Knihy


¿und trotzdem glaube ich!
Von biblischen Vorbildern lernen
Es geht um den Glauben! Um einen Glauben, der genau sieht, dass das Leben einem Stöcke in die Speichen wirft, der sieht, dass die Lebenssituationen, in die der Glaube uns führt, schwer und steinig sind, und um einen Glauben, der realistisch einschätzt, dass der Glaube menschlich gesehen oft keinen Sinn ergibt. Aber eben auch um einen Glauben, der in genau diesen Situationen sagen kann: ...und trotzdem glaube ich! Am Beispiel von 9 Glaubensvorbildern der Bibel (Noah, Abraham, Rut, Daniel, Paulus u.a.) wird gezeigt, was ihren Glauben ausmachte, welches Gottesbild sie hatten und wie sie es schafften den Glauben nicht zu verlieren.