Die Möglichkeiten der Europäischen Zentralbank, durch Außenwertpolitik auf den Tradeoff von Arbeitslosigkeit und Inflation Einfluss zu nehmenFrank StadelmaierVyprodáno4,3Pohlídat
Die USA zwischen Machtanspruch und burden-sharing. Eine Falluntersuchung zum Zustandekommen des EU-Mandats für MazedonienFrank StadelmaierVyprodáno4,3Pohlídat
Das institutionelle Bundeshaushaltsverfahren und der Versuch einer Entscheidungsprozessanalyse am Beispiel des BundestagsetatsFrank StadelmaierVyprodáno4,3Pohlídat
Die OECD-Richtlinien für multinationale Unternehmen im Kontext rechtlicher Anforderungen durch die globalisierte WeltwirtschaftFrank StadelmaierVyprodáno4,3Pohlídat
Asiatische Werte und Menschenrechte. Zur Vereinbarkeit zweier WertekodexeFrank StadelmaierVyprodáno4,3Pohlídat
Die Bedeutung der "asiatischen Werte" in der Außenpolitik Singapurs und der Philippinen (1990 - 1997)Frank StadelmaierVyprodáno4,3Pohlídat
Neue Kriege und die Kriegsforschung. Zur Notwendigkeit einiger AnpassungsleistungenFrank StadelmaierVyprodáno4,3Pohlídat
Das Recht auf ein faires Verfahren. Ein Vergleich der Angeklagtenrechte im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess und vor dem Internationalen StrafgerichtshofFrank StadelmaierVyprodáno4,3Pohlídat