Ulrich Schädler Knihy





Erarbeitung eines Gründungs-Handbuchs für das ibus-Franchise-System
- 132 stránek
- 5 hodin čtení
Inhaltsangabe:Einleitung: Franchise hat sich weltweit als eine sehr erfolgreiche Distributionsform erwiesen. Für einen Franchise-Geber bringt sie z. B. Vorteile in der Marktdurchdringung, -erweiterung und Diversifikation. Statt sich vom Groß- oder Einzelhandel abhängig zu machen, baut er ein eigenes Vertriebssystem für seine Produkte/Dienstleistungen auf. Franchise eröffnet den im System zusammengeschlossenen Kleinbetrieben Möglichkeiten, die sonst nur Großbetrieben gegeben sind. Neben einer Vielzahl von Vorteilen, beinhaltet Franchise aber auch Nachteile für beide Partner. Deshalb sollte von beiden Partnern schon in der Gründungs-Phase eine vertrauensvolle Zusammenarbeit angestrebt werden. Infolge mangelhafter Markt- und Branchenkenntnisse begehen viele Existenzgründer bereits in einer sehr frühen Phase ihrer Gründung Fehler, die zum Scheitern ihres Vorhabens führen können. Um dies zu vermeiden, ist die Arbeit mit einem Gründungs-Handbuch zu empfehlen. Der methodische Aufbau des Gründungs-Handbuchs erlaubt Franchise-Geber und -Nehmer, Stärken und Schwächen des Franchise-Nehmers zu erkennen sowie Trainings- und Schulungsprogramm danach auszurichten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungs- und TabellenverzeichnisII AbkürzungsverzeichnisIII 1.Einleitung1 2.Das Vertriebs-System Franchise6 2.1Systemgrundlagen und -Leistungen6 2.2Franchise als Form des vertikalen Marketing12 2.3Franchise als internationale Marketing-Strategie14 2.4Franchise in Fakten und Zahlen16 2.5Kurzinformation zum Unternehmen des Franchise-Gebers20 3.Einordnung von Franchise in die Unternehmensrechtsformen des Privatrechts21 4.Vor- und Nachteile von Franchise-Systemen23 4.1Einstellungen und Motive zur Existenzgründung23 4.2Vor- und Nachteile für den Franchise-Nehmer28 4.3Vor- und Nachteile für den Franchise-Geber36 5.Der Franchise-Vertrag40 5.1Allgemeine Hinweise40 5.2Der Franchise-Vertrag43 6.Systematik des Gründungs-Handbuchs46 7.Zusammenfassung50 Quellenverzeichnis52 Gesprächsverzeichnis54 Anlagenverzeichnis55 Anlagen 1: Gründungs-Handbuch 2: Franchise-Vertrag 3: Selbständigkeitserklärung
Spiel und Bürgerlichkeit
Passagen des Spiels I
Spiele verandern sich, sie sind in der Kultur der Burgerlichkeit einem vielgestaltigen Transformationsprozess unterworfen: Spiele werden missliebig oder verboten, sie gelten als lehrreich und schon, ihre Obszonitat wird domestiziert oder ihr Betrieb verstaatlicht. Die Beitrage des Buchs sind den Veranderungen in der Grammatik und Semantik der Spiele gewidmet: von Cardanos Theorie des Glucksspiels in der fruhen Neuzeit uber die Karten-, Brett- und Gesellschaftsspiele im Burgertum bis zu Lotterien, Geschlechterrollen und der Funktion von Kasinos."
Spiele der Menschheit
- 224 stránek
- 8 hodin čtení
Das Buch bietet die erste umfassende historische Darstellung der Gesellschaftsspiele in aller Welt. Einer breiten Leserschaft wird eine reiche Auswahl von Spielen aus der Antike bis zur Neuzeit vorgestellt. Die Spiele aus den verschiedensten Kulturräumen sind zum Teil mit erstmals veröffentlichtem Bildmaterial aus dem Schweizerischen Spielmuseum illustriert.