V knize Aktivní sebeřízení – Jak získat kontrolu nad svým časem a prací z edice Poradce pro praxi se dozvíte: – co musíte zjistit, abyste věděli, kde se právě profesně nacházíte; – jak si uděláte jasno o svých schopnostech, šancích a příležitostech; – jak najdete a vhodně zformulujete své cíle; – jak si určíte priority a rozlišíte naléhavost a důležitost úkolů; – jak můžete efektivně plánovat a řídit svůj čas; – jak správně komunikovat, prezentovat a přednášet; – jak vytvořit a udržet pořádek na psacím stole a na pracovišti; – a další rady a náměty, abyste zvládáním sebe sama a účelnou spoluprací s druhými lidmi zlepšili svůj výkon, čelili stresu a byli úspěšní a spokojení.
Klaus Bischof Knihy






Jak připravit porady a vést je? Jak předejít selhávání komunikace a konfliktům? Publikace popisuje přípravu porad od formulování cílů a určení okruhu účastníků přes jejich vedení s využitím brainstormingu až k zápisu z porady. V knize PORADY - Průvodce pro organizátory, vedoucí a účastníky porad z edice Poradce pro praxi se dozvíte: - jak připravit poradu; - jak vybrat účastníky porady; - jak vést poradu efektivně a cílevědomě; - jak předejít selhávání komunikace; - jak řešit konflikty; - jak vést úspěšných rozhovor; - jak využít řeč těla; - jak vytvořit zápis z porady
Der Schlüssel zu effektivem Zeitmanagement! Reduzieren Sie Stress, formulieren Sie Ihre Ziele und nutzen Sie Ihren Tag produktiver. Dieser TaschenGuide liefert Ihnen einen Werkzeugkasten, um Ihre Selbstorganisation in allen Lebensbereichen zu verbessern. Der Schlüssel zu effektivem Zeitmanagement! Reduzieren Sie Stress, formulieren Sie Ihre Ziele und nutzen Sie Ihren Tag produktiver. Dieser TaschenGuide liefert einen Werkzeugkasten, um Ihre Selbstorganisation in allen Lebensbereichen zu verbessern. INHALTE:- Standortbestimmung: Erkennen Sie Ihre Schwächen, Ihre Stärken und erkennen Sie Ihre Kompetenzen.- Der Dreisatz des Zeitmanagements: Prioritäten setzen, mit Erfolg Nein sagen, die eigene Balance finden.- Die richtigen Tools zur Zeitplanung finden: Timer, Checklisten, Smartphones.- So gewinnen Sie Zeit: Ordnung schaffen, Delegieren lernen, Ziele formulieren.
Besprechungen gut vorbereiten, effizienter durchführen und optimal nachbereiten. Wir alle haben sie schon erlitten: diese endlosen Meetings mit zermürbenden Grundsatzdiskussionen und zähen, fruchtlosen Verhandlungen. Danach fragen wir uns oft: Was hat diese Besprechung eigentlich gebracht? Der TaschenGuide „Besprechungen“ hilft dabei, die nächste Sitzung so zu gestalten, dass Sie sie mit handfesten Ergebnissen und dem guten Gefühl die Zeit sinnvoll genutzt zu haben, verlassen können. Sie erfahren, wie man Besprechungen gut vorbereitet und besser durchführt. Und auch eine Nachbereitung gehört dazu. Zahlreiche Checklisten und Tipps helfen Ihnen, Ihre Besprechung in den Griff zu bekommen. Dazu erläutert der TaschenGuide, woran es liegt, dass Kommunikation oft missglückt - und was man dagegen tun kann.
Selbstmanagement
- 251 stránek
- 9 hodin čtení
Selbstmanagement ist wichtig für die Organisation des Alltags und das Erreichen beruflicher Ziele. Mit vielen Tipps und Lösungen für die Praxis unterstützt Sie dieser TaschenGuide bei der Umsetzung von Veränderungen. Jetzt in der einmaligen Best of - Edition! INHALTE: - Anleitungen zum Definieren und Realisieren von Zielen - Tipps zur Verbesserung der Teamarbeit - Checklisten und Tests zur Selbstanalyse - Großer Trainingsteil mit 40 Selbstcoaching-Übungen - Best of - Edition - doppelter Inhalt zum regulären Preis!
Sie suchen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sie wollen die Besten finden? Sie wollen Sicherheit im gesamten Bewerbungsprozess? Sie wissen noch nicht genau, wie sich eine Einstellung auf Ihren Betrieb auswirkt? Dann hilft Ihnen dieses Buch mit praxiserprobten Werkzeugen und Tipps für die Einstellung neuer Mitarbeiter weiter. Es unterstützt Sie dabei, den Status Quo zu analysieren, Ihre Ziele zu formulieren, sowie die ausgeschriebene Stelle adäquat zu beschreiben. Anschauliche Beispiele aus dem Versicherungsbereich, Checklisten, Vorlagen, Leitfäden und Praxis-Know-how liefern umfangreiche Insiderinformationen zum gesamten Bewerbungsprozess. Die verschiedenen Kanäle (Print, Onlinemedien sowie die persönliche Ansprache) über die Kandidaten gefunden werden können, werden beleuchtet. Ein weiteres Plus sind umfangreiche Tools und Anleitungen, z. B. zur - Analyse der Bewerbungsunterlagen - Einholung von Hintergrundinformationen und Referenzen sowie - Durchführung von Bewerbungsgesprächen und Arbeitsproben Sie werden für arbeitsrechtliche Fragestellungen sensibilisiert und erhalten konkrete Unterstützung bei den oft unterschätzten Vorbereitungsarbeiten: von der Kontaktpflege mit zukünftigen Mitarbeitern bis zum ersten Arbeitstag und der Einarbeitungsphase. Der passende Ratgeber für Agenturleiter, Inhaber von Maklerbetrieben, Führungskräfte und Personalverantwortliche im Versicherungsvertrieb. Leserstimmen: „Unter dem Aspekt der täglichen Herausforderung qualifiziertes Personal nachhaltig zu gewinnen erachte ich dieses Buch als unverzichtbar für den Alltag, sehr empfehlenswert.“ „Das Autorenteam Bischof/Bischof, diesmal unterstützt von Stefanie Steible, hat es wieder einmal ausgezeichnet verstanden, ein Buch aus der Praxis für die Praxis zu schreiben. Der Einsteiger in das Thema findet einen ausgezeichneten Leitfaden, wie er das Thema von Anfang an erfolgreich angehen kann. Der Profi findet wertvolle Tipps, die ihm helfen, sein Verhalten zu überprüfen und noch erfolgreicher zu werden. Deshalb mein Fazit: Empfehlenswert!“ „Das Buch ist genau zur richtigen Zeit erschienen und hilft in vielen Lebenslagen eines HR Verantwortlichen. Aktuell sind so viele gute Agenturinhaber und Verkäufer ansprechbar ! Super geschrieben.“ „Die Auswahl geeigneter Mitarbeiter hat primäre Bedeutung für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Das Buch ist hilfreich und verdient Anerkennung.“
Sie suchen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sie wollen die Besten finden? Sie wollen Sicherheit im gesamten Bewerbungsprozess? Sie wissen noch nicht genau, wie sich eine Einstellung auf Ihren Betrieb auswirkt? Dann hilft Ihnen dieses Buch mit praxiserprobten Werkzeugen und Tipps für die Einstellung neuer Mitarbeiter weiter. Es unterstützt Sie dabei, den Status Quo zu analysieren, Ihre Ziele zu formulieren, sowie die ausgeschriebene Stelle adäquat zu beschreiben. Anschauliche Beispiele aus dem Versicherungsbereich, Checklisten, Vorlagen, Leitfäden und Praxis-Know-how liefern umfangreiche Insiderinformationen zum gesamten Bewerbungsprozess. Die verschiedenen Kanäle (Print, Onlinemedien sowie die persönliche Ansprache) über die Kandidaten gefunden werden können, werden beleuchtet. Ein weiteres Plus sind umfangreiche Tools und Anleitungen, z. B. zur – Analyse der Bewerbungsunterlagen – Einholung von Hintergrundinformationen und Referenzen sowie – Durchführung von Bewerbungsgesprächen und Arbeitsproben Sie werden für arbeitsrechtliche Fragestellungen sensibilisiert und erhalten konkrete Unterstützung bei den oft unterschätzten Vorbereitungsarbeiten: von der Kontaktpflege mit zukünftigen Mitarbeitern bis zum ersten Arbeitstag und der Einarbeitungsphase. Der passende Ratgeber für Agenturleiter, Inhaber von Maklerbetrieben, Führungskräfte und Personalverantwortliche im Versicherungsvertrieb.
Führungsaufgaben mit Erfolg und Freunde meistern. Ob Sie als Führungskraft erfolgreich sind, hängt nicht nur von Ihrer fachlichen Kompetenz ab. Ihre Führungskompetenz zeigt sich in Ihrer Einschätzung Ihrer Mitarbeiter in unterschiedlichen Führungssituationen, in der Wahl Ihres Führungsstils, in der Anwendung von Führungsinstrumenten, in Ihrem Umgang mit Ihren Mitarbeitern und in Ihrem Kommunikationsstil. Wir zeigen Ihnen aus der Praxis wie Sie • Ihre Mitarbeiter richtig einschätzen und sicher führen • motivierte und erfolgreiche Mitarbeiter entwickeln • die für Sie passendsten Mitarbeiter einstellen • gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern zu einem Team werden • wenn nötig auch eine Kündigung aussprechen. Alle Fragen zu diesem Thema werden sehr anschaulich und praxisnah unter folgenden Aspekten dargestellt: - Warum ist es wichtig, dass Sie sich um diese Aufgabe kümmern? - Sie lösen Sie diese Aufgabe am besten? - Welche Hilfsmittel können Sie dafür anwenden? - Mit welchem Praxisbeispiel und ergänzt mit Checklisten, Übungen, Selbsttest sowie Leitfäden für spezielle Führungssituationen. Hier finden Sie konkrete und praxiserprobte Instrumente, die Sie direkt in Ihrer täglichen Praxis umsetzen können.
