Alle Arten und Unterarten der Geckos von Madagaskar sowie der umliegenden Inselgruppen im Bild! Texte in Englisch und Deutsch. Haltungsrichtlinien für die dargestellten Taxa in Symbolform. Artkomplexe auf farbigen Verbreitungskarten
Patrick Schönecker Knihy






Klick! 8. Biologie, Physik, Chemie. Westliche Bundesländer sowie Berlin/Brandenburg
Arbeitsheft
- 112 stránek
- 4 hodiny čtení
Informationen zur Reihe: Für Grundanforderungen Das Fachheft vermittelt zentrale Lehrplaninhalte der Fächer Biologie, Physik und Chemie. Alltagsbezug und Relevanz für die Lebenswelt der Schüler/innen stehen dabei im Fokus. Prinzipien der Arbeitshefte Orientierung am Lern- und Entwicklungsstand der Schüler/innen Naturwissenschaftliche Fachwörter und Fachmethoden, in Form und Umfang angemessen Entlastete Sachinformationen Konsequentes Methodencurriculum Gliederung Die Fachhefte sind übersichtlich gegliedert in die Bereiche Biologie, Physik und Chemie Zum Aufbau der Kapitel Lebensweltbezogener oder problemorientierter Einstieg in Form eines naturwissenschaftlichen Versuchs, eines Bildimpulses oder eines Sachtexts Erarbeitung und Vertiefung anhand eines oder mehrerer Sachtexte Weitere Aufgaben zur Wissenssicherung Weiterführend: vielfältige Übungen, Aufgaben zum naturwissenschaftlichen Handeln oder Sachtexte Zum Aufbau der Kapitel Lebensweltbezogener oder problemorientierter Einstieg in Form eines naturwissenschaftlichen Versuchs, eines Bildimpulses oder eines Sachtexts Erarbeitung und Vertiefung anhand eines oder mehrerer Sachtexte Weitere Aufgaben zur Wissenssicherung Weiterführend: vielfältige Übungen, Aufgaben zum naturwissenschaftlichen Handeln oder Sachtexte
Der Augenfleck-Taggecko (auch Pfauenaugen-Taggecko oder Vierflecken-Taggecko genannt) gehört zu der Gattung der Phelsumen. Die Beliebtheit dieser Gattung liegt nicht nur in der relativ einfachen Pflege vieler Arten und in der großen Vermehrungsfreudigkeit begründet, sondern auch in der hohen optischen Attraktivität. So auch bei dem Augenfleck-Taggecko.
Madagassische Großkopfgeckos
Paroedura bastardi, Paroedura picta und Paroedura stumpffi
Zu den besonders empfehlenswerten Gattungen der Geckos zählen die Madagassischen Großkopfgeckos (Paroedura). Diese in allen Klimaten Madagaskars beheimatete Echsengattung wurde in der Terraristik vor allem durch Paroedura picta bekannt. Aber auch andere ihrer Vertreter eignen sich für die Haltung im Terrarium. So werden in diesem Buch u. a. auch die aus einem ähnlichen Habitat stammenden Formen Paroedura b. bastardi und Paroedura cf. bastardi behandelt. Aus den Trocken-, Regen- und Sekundärwäldern Madagaskars kommt die empfehlenswerte Art Paroedura stumpffi. Sie ist im Gegensatz zu den vorgenannten, eher am Boden lebenden Arten auch im niedrigen Bereich von Bäumen und Büschen zu finden. • Systematik und Körperbau • Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Madagassischen Großkopfgeckos • Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung • Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere • Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann • Brillante Fotos
Plattschwanzgeckos
Die Gattung Uroplatus
Plattschwanzgeckos sind faszinierende Pfleglinge für erfahrene Echsenhalter, die bereits Kenntnisse in der Pflege und Nachzucht anderer Arten haben. Dieser Ratgeber bietet umfassende Informationen zur artgerechten Haltung und erfolgreichen Nachzucht von Plattschwanzgeckos der Gattung Uroplatus. Er richtet sich an interessierte Einsteiger und stellt vier empfehlenswerte Spezies vor, um einen problemlosen Einstieg und eine erleichterte Auswahl zu ermöglichen. Die Reihe „Art für Art“ präsentiert beliebte Terrarientiere und bietet detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen. Sie finden alle notwendigen Informationen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren, einschließlich Fragen zur Beckengröße, Terrarieneinrichtung, technischer Ausstattung, artgerechter Ernährung und Krankheitsprävention. Erfahrene Züchter teilen wertvolle Tipps zur Fortpflanzung und Aufzucht der Jungtiere. Der Ratgeber ist durchgängig farbig, großzügig bebildert und ansprechend gestaltet, um Ihnen alle wichtigen Aspekte der Haltung näherzubringen.