Knihobot

Roberto Hübner

    Beurteilung und Popularisierung der Pädagogischen Lesungen in der DDR
    Deutschunterricht zwischen Ideologie und Innovation
    Beurteilen, Bewerten und Benoten im Deutschunterricht
    • Beurteilen, Bewerten und Benoten im Deutschunterricht

      Leistungen erfassen und reflektieren

      • 248 stránek
      • 9 hodin čtení

      Der Fokus liegt auf der fairen und schülerorientierten Bewertung von Leistungen im Deutschunterricht. Das Buch bietet praxisnahe Ansätze und Methoden, um die Beurteilung transparent und nachvollziehbar zu gestalten. Es werden verschiedene Bewertungsinstrumente und Kriterien vorgestellt, die Lehrkräfte unterstützen, individuelle Lernfortschritte zu erkennen und zu fördern. Zudem wird auf die Bedeutung von Feedback eingegangen, um die Motivation der Schüler zu steigern und deren Lernprozesse effektiv zu begleiten.

      Beurteilen, Bewerten und Benoten im Deutschunterricht
    • Deutschunterricht zwischen Ideologie und Innovation

      Die Pädagogischen Lesungen der DDR: Werkzeuge der Herrschaftsstabilisierung im Schulwesen oder Instrumente zur Steigerung der Unterrichtsqualität?

      • 492 stránek
      • 18 hodin čtení

      Im vierten Band der Reihe wird untersucht, wie die Pädagogischen Lesungen in der DDR als Plattform für hochwertigen Unterricht fungierten. Dabei wird der Begriff der Unterrichtsqualität sowie dessen ideologische Verknüpfung beleuchtet. Zunächst erfolgt eine theoretische Klärung dieser Begriffe, gefolgt von einer umfassenden Analyse der Lesungen, insbesondere im Deutschunterricht. Der Band bietet sowohl eine quantitative Übersicht als auch detaillierte Betrachtungen zu Literaturunterricht und analysiert drei Teilkorpora mit insgesamt 31 Lesungen, um die Qualität des Unterrichts zu erfassen.

      Deutschunterricht zwischen Ideologie und Innovation