Knihobot

Nicolai Busch

    Rap. Politisch. Rechts?
    Das politisch Rechte der Gegenwartsliteratur (1989-2022)
    • Das politisch Rechte der Gegenwartsliteratur (1989-2022)

      Mit Studien zu Christian Kracht, Simon Strauß und Uwe Tellkamp

      • 543 stránek
      • 20 hodin čtení

      Die Studie beleuchtet die komplexe Debatte über die Einordnung von Literatur als 'rechts' und analysiert die Werke von Christian Kracht, Simon Strauß und Uwe Tellkamp. Sie untersucht, wie seit 1989 das 'politisch Rechte' in der Literatur diskutiert wird und welche Akteure und Kontexte diese Debatten geprägt haben. Ein Schwerpunkt liegt auf der Literaturpolitik der Neuen Rechten seit den 1970er Jahren, deren Einfluss auf die deutsche Literaturdebatte hier erstmals umfassend analysiert wird, und wie diese Literatur gesellschaftliche Vorstellungen des 'Rechten' herausfordert und verändert.

      Das politisch Rechte der Gegenwartsliteratur (1989-2022)
    • Rap. Politisch. Rechts?

      Ästhetische Konservatismen im Deutschrap

      • 237 stránek
      • 9 hodin čtení

      Deutschsprachiger Rap polarisiert politisch. Was in den 1980er Jahren als emanzipatorisch-progressives Projekt begann, hat etwa seit den Nullerjahren deutliche Anknüpfungspunkte an konservative bis rechtsextreme Diskurse hinzugewonnen. Mittels des Arbeitsbegriffs Ästhetische Konservatismen nimmt der Band eine Verhältnisbestimmung zwischen Deutschrap und dem, was Gesellschaft als ›konservativ‹, ›rechts‹ oder ›neurechts‹ verhandelt, vor. Texte, Videos, Stilfiguren, Inszenierungen, Akteur_innen und Sozialstrukuren der Diskursgemeinschaft ›Deutschrap‹ werden hier in ihren bewahrenden bis reaktionären Ausprägungen kritisch beleuchtet.

      Rap. Politisch. Rechts?