Publikace doplněná fotografiemi se skládá z hereččina osobního deníku, dopisů, vzpomínek matky a doprovodných textů. Otevřeně, zajímavě popisuje své dětství soukromí i umělecký život.
Renate Seydel Knihy






Als Gerhart Hauptmann 1885 zum ersten Mal die Insel betrat, schrieb er sein Gedicht "Mondscheinlerche". Vor ihm hatten schon viele bedeutende Dichter die Schönheit der Insel Hiddensee besungen - viele folgtem ihm und priesen die Ruhe, die Einsamkeit, dichteten von Inselheimweh, der Heidelandschaft und den weißen, rohrgedeckten Fischerhäusern.In dieser Auswahl von 150 Gedichten über die Insel findet der Leser Lyrisches, Heiteres und Besinnliches über ein Eiland, das jeden in seinen Bann zieht, der es einmal betreten hat.Karl Lappe * Gerhart Hauptmann * Nikolas Niemeier * Joachim Ringelnatz * Johannes R. Becher * Ericht Arendt * Günther Deicke * Günter Kunert * Hanns Cibulka
Asta Nielsen war mehr als eine große Künstlerin. Sie war die erste Diva des Films. Sie war die erste Schauspielerin, die verehrt wurde wie später Marlene Dietrich und Marilyn Monroe. Dichter besangen sie, Maler porträtierten sie, Bildhauer formten ihre Züge. Und ein begeistertes Publikum betete sie an. Wer Geburtsstunde und Triumphzug des Films beschreibt, wird ihren Namen an erster Stelle nennen müssen. Sie besaß die Fähigkeit über eine unbedeutende Handbewegung oder ein Zucken der Lippen eine ganze Gefühlsskala zu offenbaren. Von Asta Nielsens Spiel geht eine ganz eigene Faszination aus, die nicht nur von Genie zeugt, sondern von einer ehrlichen Freude am Sich-Hingeben an die Kunst. Die Echtheit ihrer Darstellung ergreift und öffnet uns die Augen für das Feuer in ihrem Innern. Hiddensee war ein Teil ihres Lebensraumes. Dort schuf sie für sich und ihre Künstlerfreunde mit ihrem Sommerhaus "Karusel" einen Rückzugsort. In ihren Erinnerungen schreibt sie: "Nirgends war man so jung, so froh und so frei wie auf dieser schönen Insel."
Marlene Dietrich
Ein Leben in Bildern
Verweile doch
Erinnerungen von Schauspielern des deutschen Theaters Berlin
Marlene Dietrich
Eine Chronik ihres Lebens in Bildern und Dokumenten