Der Autor reflektiert über seine Kindheit im post-nationalsozialistischen Deutschland, geprägt von der Erkenntnis, in einem Umfeld aufgewachsen zu sein, das an Verbrechen beteiligt war. Er beschreibt seine Suche nach Menschlichkeit, den Bruch mit alten Zugehörigkeiten und die Herausforderungen, die Herkunft und Elternschaft mit sich bringen.
Itai Böing Knihy


Eugen Wolbe
Lehrer und Privatgelehrter