Wolfgang U. Schütte Knihy





In der letzten Dekade hat sich die Situation für Patienten mit Lungenkrebs revolutionär verändert. Neue Therapiemöglichkeiten beim nicht-kleinzelligen und kleinzelligen Lungenkrebs haben in vielen Fällen erstaunliche Fortschritte für die Patienten erbracht. In allen Stadien haben sich die Konzepte verändert, weshalb auch die Diagnostik in Bezug auf die Stadiendefinition sowie auf die molekularen Marker eine größere Bedeutung erlangt hat.Die Dynamik war so groß, dass diese Auflage, herausgegeben vor ein paar Jahren, wohl überdurchschnittlich schnell wieder veraltet gewesen wäre. Derzeit ist möglicherweise eine gewisse Plateaubildung eingetreten, so dass der Moment günstig schien, diesen Band weiter zu entwickeln und inhaltlich entsprechend der neuen Situation völlig zu überarbeiten. Das Autorenteam gibt damit allen Beteiligten einen Leitfaden für die ausgesprochen komplexe Situation in der Diagnostik und Therapie von Patienten mit Lungenkrebs in die Hand, in dem die vielen neuen Daten und Perspektiven entsprechend eingeordnet worden sind.
Dies ist eine Liebeserklärung an die sächsischste unter den Dichterinnenen - eine liebenswürdige Kritikerin und Sympathisantin der kleinen Leute und ihrer Alltagsprobleme. Autor Wolfgang U. Schütte, Verehrer und Kenner der berühmten Leipzigerin, lässt Lene Voigt in Brief- und Werkzitaten lebendig werden, folgt ihren Spuren durch Höheh und Tiefen, bis sich ihr Lebenskreis in Leipzig vollendet. Dre reich bebilderte Band erinnert insbesondere an die selten publizierten „Weibergespräche“, macht aber auch neugierig auf das weitere vielfältige Werk von Lene Voigt