Knihobot

Uwe Malich

    Wildau - ein starkes Stück Ostdeutschland
    Ein Blitzkrieg und kein Ende. Die sozialen und ideologischen Grundlagen der deutschen Kriegsführung 1914-1918
    Deutschland verändert sich. Die soziale und ökonomische Entwicklung auf kommunaler Ebene
    Das Großflughafenprojekt "Berlin Brandenburg International" (BBI)
    Konjunktur und Krise in der deutschen Maschinenbauindustrie von 1914 bis 1923
    • Die Dissertation untersucht die zentrale Rolle der Maschinenbauindustrie in Deutschland während des Ersten Weltkriegs und in den Nachkriegsjahren. Sie beleuchtet, wie dieser Wirtschaftssektor damals als Dreh- und Angelpunkt der Volkswirtschaft fungierte, im Gegensatz zur heutigen Dominanz der Automobilindustrie. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die wirtschaftlichen Strukturen und Entwicklungen dieser Zeit und analysiert deren Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft.

      Konjunktur und Krise in der deutschen Maschinenbauindustrie von 1914 bis 1923
    • Die offizielle Eröffnung des Berlin-Brandenburger Großflughafens BER/BBI wird als ein Beispiel für die Diskrepanz zwischen Realität und den kühnsten Vorstellungen der Autoren dargestellt. Der Essay beleuchtet die immer wieder verschobenen Eröffnungstermine und die damit verbundenen satirischen Reaktionen. Dabei wird die Entwicklung des Projekts seit 1999 kritisch hinterfragt und zeigt, wie die Realität die Erwartungen übertrifft, jedoch in einem eher negativen Sinne.

      Das Großflughafenprojekt "Berlin Brandenburg International" (BBI)
    • Deutschland verändert sich. Die soziale und ökonomische Entwicklung auf kommunaler Ebene

      Eine Stichprobe im Spiegel der Statistik

      • 68 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die Studie analysiert die aktuelle wirtschaftliche Situation Deutschlands im Kontext eines erfolgreichen Konjunkturverlaufs und des Fortschritts im Ost-West-Angleichungsprozess. Dabei wird auf die anhaltenden regionalen Unterschiede eingegangen, während die Metropolregionen besonders hervorstechen und ein starkes Wachstum verzeichnen. Die Untersuchung bietet tiefere Einblicke in die wirtschaftlichen Entwicklungen und Herausforderungen des Landes.

      Deutschland verändert sich. Die soziale und ökonomische Entwicklung auf kommunaler Ebene
    • Der Essay beleuchtet die ursprünglichen militärischen Pläne des Deutschen Reiches im Sommer 1914, das zwei schnelle Feldzüge im Osten und Westen anstrebte. Statt der angestrebten sechs Wochen mündete dieser Konflikt in den Ersten Weltkrieg, der über vier Jahre andauerte und eine technisierte Massenschlacht in Europa zur Folge hatte. Der Text analysiert die Auswirkungen dieser unerwarteten Kriegsdauer auf die Kriegsführung und die beteiligten Nationen.

      Ein Blitzkrieg und kein Ende. Die sozialen und ideologischen Grundlagen der deutschen Kriegsführung 1914-1918
    • Wildau - ein starkes Stück Ostdeutschland

      Ein langjähriger Bürgermeister blickt zurück

      Ein früherer Bürgermeister zieht Bilanz. Über sein Wildau, gelegen außerhalb der Tore Berlins. Bekannt als wichtiger Wirtschafts- und Hochschulstandort. Sein vorübergehendes Urteil? Nach schwierigen Wendejahren heute wieder im deutschen Spitzenfeld!

      Wildau - ein starkes Stück Ostdeutschland