Norbert Krüger Knihy






Tartes
Tartes. Von Genuss und Gemeinschaft. Saisonale Rezepte für jede Jahreszeit: Süß oder salzig, frisch aus dem Ofen oder eisgekühlt. Koch- und Backbuch mit Teigkunde und exklusiven Food-Fotos.
Elmira, die Kinderärztin, Mahabat, die Ärztin für innere Medizin und Ainura, die Betreiberin eines Jurtencamps für Touristen ziehen die Konsequenz aus ihren eigenen einschneidenden Erlebnissen und gründen ein Frauenhaus in der Stadt Karakol am Issyk-Köl-See im Hochland von Kirgisistan. Im Zusammentreffen von Samat, dem Pflegesohn Mahabats, mit den Bewohnerinnen des Hauses, spiegelt sich die Problematik zwischen kirgisischen Frauen und Männern im Spannungsfeld zwischen nomadischer Tradition, islamischer Religion, der noch nicht überwundenen sowjetischen Vergangenheit und der marktwirtschaftlichen Gegenwart.
Bimami
Eine medizinische Weltreise
Norbert Krüger lebte als Arzt und Entwicklungshelfer für jeweils mehrere Jahre in Sierra Leone, Samoa, Nicaragua, Saudi-Arabien und der Demokratischen Republik Kongo. Im Vordergrund seiner autobiografischen Beschreibungen stehen die persönlichen Begegnungen und Erfahrungen mit Menschen aus gänzlich unterschiedlichen Kulturkreisen. Um in diesen zumindest ansatzweise die Patienten, Mitarbeiter und ganz allgemein die Mitmenschen verstehen zu können, war es notwendig, sich auf einen Perspektivwechsel einzulassen. Ebendieser stellte allerorts die größte Herausforderung dar. In „BIMAMI. Eine medizinische Weltreise“ – der Titel stammt aus der Sprache der Mende in Sierra Leone und bedeutet so viel wie „Wohin gehst du?“ – finden sich auch die diversen Vorstellungen zu Gesundheit und Krankheit in der Welt wieder. Denn Medizinkonzepte sind immer ein Spiegelbild kultureller und gesellschaftlicher Wertvorstellungen. Dies hat unter anderem zur Folge, dass sämtliche Kenntnisse der „westlichen“ Medizin niemals ausreichen werden, um Symptome, Krankheit und Heilung in anderen Kulturkreisen verstehen zu können. Und so beschreibt der Autor auch seine eigenen, dem permanenten „Kulturschock“ zum Trotz, fortwährend von Neugier und Erstaunen geprägten Lernprozesse.
Mit großem Einfühlungsvermögen und Können hat Norbert Krüger sechs Filme in erotische Erzählungen verwandelt, die unter die Haut gehen. -Die unersättliche Mrs. Kirsch- bereitet ihrem Hotelzimmernachbarn schlaflose Nächte. -Berührungen- schildert ein Wochenende zweier Frauen der ganz besonderen Art. -Die Himmelspforte- erweckt eine erotische Legende Indiens wieder zum Leben. -Vroom, Vroom, Vroom- erzählt von einem Motorrad mit weiblichen Eigenschaften. In -Der flämische Meister- werden wir zu Voyeuren von Voyeuren. Und -Feucht- beschreibt, wie ein lustvolles Badevergnügen in einem Whirlpool aussehen kann.