Knihobot

Patrik Buchmüller

    Basel III Legal Implementation in the EU
    Praxiskommentar BAIT
    OpRisk-Management in Banken und Sparkassen
    MaRisk-Interpretationshilfen
    Einführung in die Bankenregulierung
    Nachhaltigkeitsrisiken in der Finanzwirtschaft
    • Nachhaltigkeitsrisiken in der Finanzwirtschaft

      ESG-Regulierung und Umsetzung

      • 302 stránek
      • 11 hodin čtení

      Finanzinstitute müssen das neue Regulierungsgebiet "Nachhaltigkeitsrisiken" in ihre Steuerungsverfahren integrieren und bei Bedarf neue innovative Ansätze entwickeln. Das Praxisbuch gibt eine Einführung in die Anforderungen und Vorgaben zur Steuerung von ESG-Risiken wie sie sowohl von der BaFin als auch vom europäischen Gesetzgeber und den drei Europäischen Finanzaufsichtsbehörden EBA, EIOPA und ESMA gestaltet werden. In kompakter Form stellen die Autor:innen den Regelungsrahmen dieses neuen Regulierungsgebietes vor und geben konkrete Umsetzungs- und Handlungsempfehlungen für die betroffenen Institute. Dies sind, neben Banken, andere regulierte Institute wie Versicherungen, Kapitalverwaltungsgesellschaften und Fintechs. Das Buch geht detailliert auf die Anforderungen zum Nachhaltigkeits-Risikomanagement in der MaRisk-Novelle vom Juni 2023 ein. Zudem vermittelt es die Möglichkeiten zur Umsetzung der regulatorischen ESG-Risikomanagement-Anforderungen im Finanzsektor.

      Nachhaltigkeitsrisiken in der Finanzwirtschaft
    • Einführung in die Bankenregulierung

      Darstellung wesentlicher aufsichtsrechtlicher Vorgaben

      Kurzeinführung in den Komplex Bankenaufsicht. Die Themenbehandlung umfasst die drei Säulen von Basel II/III, die drei Säulen der Bankenunion und wichtige weitere Themen wie Corporate Governance, IT-Aufsicht und Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken. Die Autoren (aus den Bereichen Regulierung, Bankpraxis und Wissenschaft) vermitteln Einsteigern und Bankpraktikern sowohl die wesentlichen Grundlagen des Themas als auch die Trends der Steuerungs- und Regulierungspraxis. Die Inhalte werden dabei in kompakter Form, aber angemessen detailliert behandelt. Daraus können für den Praktiker Handlungsempfehlungen und Prioritäten für die bankinterne Umsetzung der neuen regulatorischen Vorgaben abgeleitet werden.

      Einführung in die Bankenregulierung
    • Praxiskommentar BAIT

      Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT

      Die IT und ihre Risiken geraten immer mehr in den Fokus der Bankenaufsicht. Mit den BAIT „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT“ hat die BaFin erstmals spezifische und die allgemeinen MaRisk-Anforderungen erläuternde Anforderungen an die IT von Banken veröffentlicht. Das Buch erläutert die Hintergründe der Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) und gibt in Form einer Kurzkommentierung Interpretationshilfen und Auslegungshinweise. Die Neuerungen am Rechtstext durch die BAIT-Novelle 2021 und die aktuelle Prüfungspraxis werden ausführlich behandelt. Darüber hinaus werden die Anforderungen von EBA und EZB, die IT, Cyberrisiko und Cloud Computing betreffen, und kommende regulatorische Neuerungen und aktuelle Entwicklungen aus der IT-Praxis im Finanzsektor beleuchtet.

      Praxiskommentar BAIT
    • The Book The implementation of the new Basel framework of December 2017 will be a significant change for banks in the European Union. With EBA's publications on the call for advice of the EU Commission in the second half of 2019, the process for the legal implementation of the final Basel III Regulations has now started. This Guide provides an overview of the adjustments to the essential existing banking supervisory requirements at EU level, which result both from the legal texts of the banking package already finalised in 2019 and from the Call for Advice for Basel III implementation, e. g.: changes in CRR and CRDnew requirements of EBA and ECB Banking Supervision on the SREPEU requirements in the field of recovery and resolutionPostreform update: Due to increased credit risks following the COVID-19 lockdowns, there may be further delays in implementation in the EU. The volume already responds to all relevant innovations resulting from the pandemic. The Advantages at a Glancecomprehensive decision-making aidcovers new banking law requirements The Target Group For experts and practitioners in credit institutions.

      Basel III Legal Implementation in the EU
    • Basel II revolutionierte die deutsche Bankenaufsicht. Der Band analysiert die Neuerungen der Baseler Eigenkapitalvereinbarung aus aufsichtsrechtlicher, bankpraktischer und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht. Die Umsetzung von Basel II in deutsches Aufsichtsrecht und darin enthaltene Besonderheiten zu den europarechtlichen Rahmenvorgaben werden umfassend beschrieben. Schwerpunkte der Darstellung sind die Kapitalanforderungen gegenüber dem operationellen Risiko, das aufsichtliche Überprüfungsverfahren sowie die Offenlegungsanforderungen nach Säule 3 von Basel II. Es wird gezeigt, dass die Neuregelungen prinzipienorientiert sind und durch umfangreiche Erläuterungen des Ausschusses der Europäischen Bankaufsichtsbehörden (CEBS) sowie Auslegungen der nationalen Aufsichtsbehörden ergänzt werden. Der Band fasst den aktuellen Stand dieser Auslegungen zusammen und zeigt, wie das deutsche und europäische Bankaufsichtsrecht schnell an neue regulatorische Herausforderungen angepasst werden können.

      Basel II